Schon vor 8 Jahren Fall in Hornbach Geldautomat-Sprengung 2015: Die Täter sind immer noch frei
Hornbach · Der Fall 2015 hatte mit dem jetzigen einige Gemeinsamkeiten – war aber sogar noch dramatischer.
Nach der nächtlichen Sprengung des gemeinsamen Geldautomaten von Sparkasse Südwestpfalz und VR-Bank Südwestpfalz am 13. Mai in Hornbach sind die Täter noch nicht ermittelt. Derzeit gibt es auch keine Hinweise darauf, dass die am Dienstag in den Niederlanden festgenommenen überregionalen Automaten-Sprenger (ein Tatort war in unserer Region in Homburg) für andere Tatgen als 2021 und 2022 verantwortlich waren (wir berichteten).
Aber was ist aus dem ersten Fall eines Geldautomaten-Überfalls in Hornbach geworden? Bereits im Februar 2015 war in Hornbach nachts ein Automat gesprengt worden, in der damaligen Filiale der VR-Bank. Der Fall war sogar noch dramatischer als der 2023, denn die Explosion setzte den Geldautomaten in Brand und die Feuerwehr musste ein Übergreifen der Flammen verhindern. In dem benachbarten Wasgau-Markt musste infolge der starken Rauchentwicklung das meiste Obst und Gemüse weggeworfen werden. Eine Gemeinsamkeit mit dem jetzigen Fall: Auch damals waren die Täter mit einem dunklen Auto Richtung Frankreich geflüchtet.
Auf Merkur-Anfrage, was aus den damaligen Ermittlungen geworden ist, teilt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Westpfalz auf Merkur-Anfrage mit: „Im Fall der Sprengung aus 2015 konnte kein Täter ermittelt werden.“
Pressesprecher Bernhard Christian Erfort mailt weiter: „Zur aktuellen Sprengung in Hornbach kann ich derzeit nichts Neues berichten.“