Die Geheimnisse der schwarzen Kunst
Zweibrücken. Zunächst gab es ein Frühstück, dann ging es los zur Druckerei. Die 30 Kinder von sechs bis 13 Jahren, die bei der Kinderfreizeit "Ferien in der Heimat" in diesem Jahr mitmachen, trafen gegen zehn Uhr in der Druckerei Werle ein
Zweibrücken. Zunächst gab es ein Frühstück, dann ging es los zur Druckerei. Die 30 Kinder von sechs bis 13 Jahren, die bei der Kinderfreizeit "Ferien in der Heimat" in diesem Jahr mitmachen, trafen gegen zehn Uhr in der Druckerei Werle ein. Dort erwartete sie Anita Schäfer (CDU), die dem Förderverein "Erlebnis-Druckmuseum Zweibrücken" vorsitzt, zusammen mit Druckereiinhaber Kurt Werle."Unser Förderkreis will die Traditionen des Druckgewerbes in spannender und erlebbarer Weise darstellen und bewahren", so stellte Anita Schäfer den Förderverein vor. Die Bundestagsabgeordnete war bei einer Besichtigung der Druckerei selbst auf die Idee gekommen, dass bei den vielen wertvollen Maschinen eine permanente Ausstellung, ein Druckmuseum, installiert werden könne (wir berichteten).
Der erfahrene Drucker Kurt Werle begrüßte die Kinder anschließend. Inmitten vieler Relikte und Zeugnisse der Druckkunst berichtete er den aufmerksam lauschenden Besuchern von der Geschichte der Druckerei. Neben spannenden Informationen - wie der Herleitung des Wortes "Druckteufel" - bekamen die 30 Kinder und Betreuer Laugenteile und Getränke zur Verpflegung. Nach dem Vortrag erhielt jedes der Kinder eine Urkunde zur Erinnerung an den Besuch, außerdem gab es ein handgedrucktes Ausmalbild für alle Besucher. Mit einer Geschenktüte verabschiedeten sich die Kinder nach etwa zwei Stunden.
Betreuer Horst Kraski sagte, zuerst werde mit den Kindern zur Stärkung ein Imbiss in einem Schnellrestaurant eingenommen, danach stehe ein Spielenachmittag auf der Agenda. Die Ferienfreizeit, die schon seit einigen Jahren von der Verbandsgemeinde organisiert wird, soll Kindern einen Überblick über ihre Region liefern. Gedacht ist sie für Kinder, die in den Sommerferien nicht in Urlaub fahren, auch zur Entlastung der Eltern trägt die Ganztagsbetreuung bei. Der ehemalige Verbandsbürgermeister Kurt Pirrmann stand genauso hinter dem Projekt, wie es der neue Bürgermeister Jürgen Gundacker mittlerweile tut. Auch im nächsten Jahr soll wieder eine Ferienfreizeit stattfinden.
Weitere Informationen zu der Ferienaktion gibt es auch im Internet.
schwarze-kunst.de