Bewegungsfest in Kleinsteinhausen Ein Stückchen Fitness für den ganzen Ort
Kleinsteinhausen · In Kleinsteinhausen wurde jetzt unter Federführung des Kindergartens ein Bewegungsfest gefeiert.
Wer rastet, der rostet. Gerade nach der festlosen Zeit, bedingt durch Corona, kam den Kindern und Jugendlichen von Kleinsteinhausen das Angebot des Kindergartens zusammen mit dem dem Förderverein zu einem „Spiel- und Bewegungsfest“ passend. Bei der Grillhütte am Dusenbrücker Weg ging im wahren Wortsinn „die Post ab“. Vor Kaffee und Kuchen oder dem reichlichen Angebot vom Grill war Bewegung in vielfältiger Art und Weise angesagt. Im weiteren Festverlauf stand insbesondere die Hüpfburg im Mittelpunkt. Hier konnten sich vor allem die Kleinen des Ortes zusammen mit ihren Gästen richtig austoben.
Dass die Pandemie selbst an den Kleinen nicht spurlos vorüberging sei allenthalben spürbar, berichten die Erzieherinnen der örtlichen Kindertagesstätte. Leiterin Sylvia Ripperger merkt nicht grundlos an, dass doch gerade dieser zentrale Kinderort sich das Bewegen, das Aktivsein sozusagen aufs Panier geschrieben hat. Im Frühjahr war die dreigruppige Kindertagesstätte wieder als „Bewegungskindertagesstätte“ förmlich und ganz hochoffiziell ausgezeichnet worden. Bewegung und Bewegungsfreude der Kinder seien nun einmal eine Grundlage für Bildung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung bei den Kleinen.
Ortsbürgermeisterin Martina Wagner ist weiterhin eine glühende Verfechterin des Konzeptes, nach welchem in der Tagesstätte gearbeitet wird und das jetzt auch beim Spiel- und Bewegungsfest in den unterschiedlichsten Formen zum Tragen kam. Sei es beim Umgang mit den Hüpfsäcken oder den Bewegungsspielen, zu denen die Erzieherinnen und Helfer die kleinen und größeren Besucher animierten.
Möglichkeiten zum Entspannen zwischendurch gab es reichlich, etwa beim Maltisch oder dem Stillhalteort, wo die Kindergesichter geschminkt wurden. Früher hatte der Bewegungskindergarten Kleinsteinhausen schon bei den sogenannten Kinderolympiaden die Herzen der kleinen und größeren Kinder höher schlagen lassen. Das gelang auch jetzt problemlos mit dem Spiel- und Bewegungsfest, zudem das zwölfköpfige Erzieherinnenteam zusammen mit Leiterin Sylvia Ripperger einlud und dabei vom Förderkreis der Kindertagesstätte und der Ortsgemeinde unterstützt wurde.
Eine passende Gelegenheit bei Ortsbürgermeisterin Martina Wagner nachzufragen, ob Kleinsteinhausen in Sachen „Bildung des Zweckverbandes beim Personal auf Verbandsgemeindeebene“ eine Kehrtwende macht und gleichfalls die Personalhoheit neu regelt? Nein, dafür sieht Ortsbürgermeisterin Martina Wagner derzeit keine Möglichkeit und verweist dazu auf die im Rat getroffene Entscheidung. „Wir haben Für und Wider genau abgewogen und kamen dabei zur Erkenntnis, dass alles bleibt wie bisher. Für die Tagesstätte gibt es ein ganz bestimmtes Konzept. Daran wollen wir weiter festhalten.“