Leichtathletik Ines Beyerlein erkämpft „überraschend“ Rheinland-Pfalz-Titel

Ingelheim/Zweibrücken · Neben der LAZ-Speerwerferin war auch U18-Dreispringer Malik Harrell in Ingelheim nicht zu schlagen. Bronze für VTZ-Weitspringerin Christine Port.

Ines Beyerlein ließ den Speer bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Ingelheim am weitesten fliegen. Mit 38,94 Metern sicherte sich die Athletin des LAZ Zweibrücken Gold bei den Frauen.

Ines Beyerlein ließ den Speer bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Ingelheim am weitesten fliegen. Mit 38,94 Metern sicherte sich die Athletin des LAZ Zweibrücken Gold bei den Frauen.

Foto: Martin Wittenmeier

Nach Bronze im Vorjahr glänzt die Medaille von Ines Beyerlein in diesem Sommer golden. Die Speerwerferin des LAZ Zweibrücken sicherte sich am Sonntag bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Ingelheim ihren ersten Titel bei den Frauen. Nach dem Sieg bei den Pfalzmeisterschaften Mitte Mai in Eisenberg war die 20-Jährige nun auch bei den Landes-Titelkämpfen nicht zu schlagen. Die LAZ-Athletin, die mit dem 600-Gramm-Speer eine Bestmarke von 40,20 Metern stehen hat, behauptete sich im Stadion „Am Blumengarten“ mit 38,94 Metern knapp vor Franziska Decker (LG Rhein-Wied), die mit 38,71 nur 23 Zentimeter hinter Beyerlein landete. Erst im fünften Versuch war die Zweibrückerin an der Konkurrentin vorbeigezogen. „Das war schon eine Überraschung – nehmen wir aber gerne mit“, sagt Vater und LAZ-Vorstandsmitglied Thomas Beyerlein. Lachend ergänzt er: „Ines war recht gut drauf hinterher.“

Den zweiten Titel für das LAZ heimste am Sonntag U18-Dreispringer Malik Harrell ein. Gleich in seinem ersten Versuch haute der Hofenfels-Schüler einen ordentlichen Satz raus, sprang bei starkem Rückenwind von 2,8 Metern pro Sekunde auf 12,54 Meter. Damit feierte der 17-Jährige seine erfolgreiche Titelverteidigung. Der Leichtathletik-Spätstarter, der erst seit knapp zwei Jahren beim LAZ trainiert, behauptete sich in Ingelheim vor Tim Stölzle (TG Frankenthal, 12,14 m) und Juan Carlos Carrera (TV Bad Ems, 11,65 m). Obwohl Harrell in einem Wettkampf noch nie so weit gesprungen ist wie in Ingelheim, bleibt in der Bestenliste seine bisherige Rekordmarke von 12,42 bestehen. Nur Weiten und Zeiten, die bis zu einem Rückenwind von 2,0 Metern pro Sekunde erzielt werden, können in die offiziellen Bestenlisten aufgenommen werden. „Für die Wertung der Veranstaltung ist der starke Wind irrelevant“, wie Beyerlein, der auch Präsident des Leichtathletikverbands Pfalz sowie Kampfrichter ist, erklärt. „Für Rekordlisten oder Normen – wie etwa für die DM – gelten die bei zu starkem Rückenwind erzielten Leistungen jedoch nicht.“

Im Weitsprung der Frauen landete Christine Port von der VT Zweibrücken auf dem Bronzeplatz. Mit 5,53 Metern reihte sie sich hinter Landesmeisterin Inna Syderenko (ABC Ludwigshafen, 5,89 m) und Valentina Steifensand (USC Mainz, 5,64 m) ein. LAZ-Starterin Anika Beyerlein (Jg. 2001) landete mit 4,54 Metern auf Rang neun.

Schwester Mareike Beyerlein (Jg. 2005) sprintete über die 200 Meter in 28,22 Sekunden bei den Frauen auf Rang zehn, über die 100-Meter-Distanz (13,32 sek) war für sie nach dem Vorlauf Schluss.

Bei den Männern lief der U20-Sprinter Thorben Henkel über die 200 Meter auf Rang sieben. Mit seiner Zeit von 23,09 Sekunden blieb der 18-jährige LAZ-Athlet zwar über seiner Bestmarke von 22,73 Sekunden, er stellte jedoch eine neue persönliche Saisonbestleistung auf. Der Titel ging an Pascal Kirstges (LG Rhein-Wied), der die Ziellinie nach 21,54 Sekunden als Erster überquerte. Über die 400-Meter-Distanz verpasste Thorben Henkel knapp das Podest. Nach 51,76 Sekunden erreichte er als Vierter das Ziel. Seine Bestzeit über die Stadionrunde, die er bei den Pfalzmeisterschaften Mitte Mai in Landau aufgestellt hatte, liegt bei 50,82 Sekunden. Hendrik Reinhard von der LG Rhein-Wied war hier in 49,88 Sekunden nicht zu schlagen.

LAZ-Athlet Joris Büchner schleuderte seinen Diskus auf 37,30 Meter, was bei den Männern Rang acht bedeutete. Landesmeister wurde Timo Hanschke (TuS Saulheim) mit 46,78 Metern. In der Kugelstoß-Konkurrenz der Männer landete Büchner mit neuer Bestleistung von 12,27 Metern auf dem zehnten Platz. Leon Schwöbel (LG rhein-Wied, 19,00 m) sicherte den Sieg.

Gianluca Oliveri katapultierte sich mit seinem letzten Diskuswurf bei der U18 auf Rang vier. Mit neuer Bestweite von 23,87 Metern schrammte der LAZ-Starter am Podest vorbei. Er steigerte sich mit dem 1,5 Kilogramm schweren Wurfgerät aber um über anderthalb Meter. Der Sieg ging mit 35,18 Metern souverän an Baris-Munzur Tahan (TSG Heidesheim). Im Kugelstoßen wurde Oliveri mit 9,58 Metern Neunter. Juan Carlos Carrera (Bad Ems) sicherte sich mit 13,09 Metern den Titel.

LAZ-Starterin Julia Fischer wurde im Kugelstoßen der weiblichen U18 in Ingelheim mit 10,27 Metern Sechste. Neue Rheinland-Pfalz-Meisterin ist Nele Anton (LG Bernkastel/Wittlich, 12,40 m). Mit dem Diskus landete Fischer mit neuer Bestmarke von 21,76 Metern auf Rang sieben. Hier ging der Landestitel ganz souverän ebenfalls an Nele Anton (40,21 m).

Die Landes-Titelkämpfe der Altersklassen U20 und U16 sowie die der gesamten Stabhochspringer werden am Samstag, 15. Juli, im Zweibrücker Westpfalzstadion ausgetragen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort