Tischtennis Direkt ein Ausrufezeichen gesetzt

Zweibrücken · Tischtennis: Die Pfalzliga-Damen und Bezirksliga-Herren der BTTF Zweibrücken landen zum Saisonstart jeweils klare Siege.

Gut aus den Startlöchern gekommen sind die Bezirksliga-Herren der BTTF Zweibrücken. Zum Auftakt besiegten die Bickenalbtaler den SV Erlenbrunn souverän mit 9:3. Nach der 2:1-Doppelführung legten die Zweibrücker fünf Einzelsiege in Folge nach und sorgten damit schnell für klare Verhältnisse. Während Peter Morgenthaler (3:1 gegen Balizki) und Alexander Spies (3:0 gegen Ringle) ihre Partien sicher gewannen, mussten sich Till Keller und Sascha Als im mittleren Paarkreuz allerdings deutlich mehr strecken. Keller behauptete sich knapp mit 11:9, 10:12, 17:19, 11:6 und 11:4 gegen Marcus Matheis. Am Nebentisch rang Sascha Als den Erlenbrunner Marcus Neuheisel ebenfalls in fünf Durchgängen nieder. Nach einem 0:2-Satzrückstand gewann der Bickenalbtaler am Ende hauchdünn mit 4:11, 9:11, 11:7, 11:9 und 12:10. Weniger Mühe hatte Teamkollege Benjamin Haag beim glatten 3:0 gegen Philipp Ewen. Die Gäste konnten danach zwar noch einmal auf 3:7 verkürzen, aber Morgenthaler (gegen Ringle) und Keller (gegen Neuheisel) besorgten mit zwei ungefährdeten Dreisatzsiegen einen Start nach Maß für ihre Mannschaft in die neue Runde.

Komplett gegensätzlich verlief dagegen der Saisonbeginn für die BTTF-Herren II in der Bezirksklasse West. Mit Henrik Sostmann, Andreas Blatt und Yasser Obeid fehlten die Nummern eins bis drei. Dementsprechend deutlich fiel die Niederlage im Heimspiel gegen den TV Rieschweiler aus. Obwohl die Zweibrücker eine ordentliche Leistung ablieferten, stand am Ende ein 2:9 auf dem Spielbogen. Neuzugang Marco Zilles präsentierte stark sich beim 3:2-Sieg gegen Rieschweiler Nummer eins Thorsten Rößler. Zudem schlug Harald Draxel Michael Müller in vier Sätzen.

Ebenfalls chancenlos war die Dritte in der Kreisliga West beim 3:9 beim TTV Hornbach. Harald Draxel, Roman Fieger und das Doppel Holger Blauth/Sven Molter sorgten lediglich für Ergebniskosmetik.

Einen überraschenden Zähler gab dagegen zum Auftakt für die gemischte vierte Mannschaft in der Kreisklasse B West. Dem TTC Höhfröschen V trotzten die Bickenalbtaler beim 7:7 einen Punkt ab. Emily Schäfer gewann drei Einzel und das Doppel an der Seite von Stefan Sawierucha. Celina Siebert steuerte zwei Siege bei, Judith Kaufmann holte den siebten Punkt.

Einen Traumstart legten BTTF-Damen als Neuling in der 1. Pfalzliga hin. Bei Mitaufsteiger TTC Albisheim gewannen die Zweibrückerinnen mit 8:3. Dabei spielte es den Gästen in die Karten, dass Albisheim nur drei Spielerinnen aufbieten konnte. So gingen drei Partien kampflos an die Bickenalbtalerinnen, bei denen Laura Molter einen Sahnetag erwischt hatte. Alle drei Einzel sicherte sich die Zweibrücker Nummer eins. Anke Platzek und Lieselotte Klemme fertigte sie jeweils in drei Sätzen ab. Im Duell mit Albisheims Spielspitzenspielerin Claudia Schröder musste sich Molter dafür umso mehr strecken, um mit 11:5, 10:12, 11:4, 17:19 und 11:9 die Oberhand zu behalten. Anja Molter (2), Tina Marczinkowsky (2) und das Doppel Laura Molter/Leonie Molter machten den Zweibrücker Auftakt nach Maß perfekt. Kommenden Samstag (19 Uhr) empfangen die BTTF-Damen den TTC Nünschweiler, der mit einer 1:8-Klatsche gegen Birkenheide in die Saison gestartet ist, zum Pfalzliga-Derby.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort