Leichtathletik DM-Generalprobe für Jakob Legner
Zweibrücken · Der Stabhochspringer des LAZ Zweibrücken schwingt sich am Samstag bei seinem Heimspiel in die Lüfte. Dann finden im Westpfalzstadion die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U20 und U16-Leichtathleten – sowie aller Stabhochspringer statt.
Ein großes Treiben wird es am Wochenende nochmal im Zweibrücker Westpfalzstadion geben. Während der Großteil der Aktiven- sowie U18-Leichtathleten ihre Rheinland-Pfalz-Meisterschaften bereits absolviert haben, kämpfen die Starter der U20 und U16 sowie die Stabhochspringer bei den Aktiven/U18 am Samstag noch um Titel, um Bestweiten, -zeiten und -höhen. Insgesamt haben über 350 Teilnehmer für das vom Leichtathletik-Verband Pfalz veranstaltete und dem LAZ Zweibrücken ausgerichtete Kräftemessen gemeldet. Den Auftakt machen um 10 Uhr die 3000-Meter-Läufer sowie die U20-Diskuswerferinnen. Den Tag beschließen gegen 18 Uhr die Nachwuchs-Weitspringer sowie die 300-Meter-Hürdenläufer.
Mit 21 Athleten ist auch das gastgebende LAZ bei den Landes-Titelkämpfen vertreten. Für U20-Stabhochspringer Jakob Legner stellt der Wettkampf zugleich die Generalprobe für die Nachwuchs-DM kommende Woche in Rostock (21. bis 23. Juli) dar. Der 19-Jährige hatte im Juni in Gräfelfing mit seiner neuen Bestmarke von 5,05 erstmals die magische Fünf-Meter-Marke überflogen. Diese Höhe bedeutete zugleich das Knacken der Norm für die U20-EM in Jerusalem (Israel) vom 7. bis 10. August. Aufgrund der starken deutschen Konkurrenz in seiner Altersklasse wird es mit einer Teilnahme an den internationalen Titelkämpfen allerdings schwierig. In diesem Jahr bereits über 5,50 Meter geflogen ist in der Altersklasse U20 Hendrik Müller vom TSV Bayer Leverkusen. 5,10 Meter hat Hendrik Hohmann (LG Olympia Dortmund) stehen. Ebenfalls über 5,05 Meter flog Joshua Stallbaum (TSV Schmiden). Bis zu drei Athleten pro Einzeldisziplin kann der DSV für die U20-EM nominieren. Vorrangig nominiert werden die Bestplatzierten der Junioren-Gala in Mannheim, wo Legner in dem internationalen Feld Achter geworden war sowie die beiden Erstplatzierten der DM in der nächsten Woche. Die Chance bleibt Jakob Legner demnach noch. Doch schon vorher, an diesem Samstag hat der LAZ-Höhenflieger die Gelegenheit, im heimischen Stadion seine gute Höhe zu bestätigen. Im Stabhochsprung-Wettbewerb der Männer ist das LAZ mit Philipp Kranz vertreten, bei den Frauen mit Leah Rosar.
LAZ-Sprinter Thorben Henkel geht bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften bei der U20 über die 400 Meter lange Stadionrunde an den Start. Christoph Siebing nimmt die doppelt so lange Strecke in Angriff. Steffen Schwenkreis und Faal Jerre messen sich im Weitsprung mit der Konkurrenz. Bei der weiblichen U20 ist Franziska Mayer für den Kugelstoß-Wettbewerb gemeldet.
Die Stabhochspringer Ben Silas Kribelbauer und Lukas Hell greifen in der Altersklasse U18 zu ihrem Arbeitsgerät. Bei den Mädels schwingen sich Paula Legner und Livia Könsgen in die Lüfte.
Bei der W15 will auch Stabhochspringerin Lola Dirnberger ihren Heimvorteil nutzen. Ciara Hüther und Katharina Schmitz starten in der Kugelstoß-Konkurrenz. Hüther greift zudem zum Speer, Schmitz startet noch über 300 Meter. Teamkollegin Marie Wagner ist in der Altersklasse über 800 Meter gemeldet.
Im Stabhochsprungfeld der W14 machen neben der Zweiten der Meldeliste, Ronja Faber, auch Lisa Sophie Amthor und Lena Reischmann mit. Linn Spiekermann geht in dieser Altersklasse im Kugelstoßen und Speerwerfen an den Start. Bei der M14 misst sich Stabhochspringer David Könsgen als Dritter der Meldeliste mit der rheinland-pfälzischen Konkurrenz.