Renntag in Zweibrücken Eine Premiere für den Zweibrücker Renntag
Zweibrücken · An diesem Sonntag wird in Zweibrücken beim 3. Fashion Outlet-Renntag wieder bester Pferdesport geboten. Erstmals in der über 200 Jahre langen Geschichte des Zweibrücker Rennvereins wird ein Ausgleich II-Rennen angeboten. Es geht dabei um 12 000 Euro.
Pferderennsportbegeisterte, Trabliebhaber, Familien mit Kind und Kegel – sie alle werden am Sonntag im Herzen der Pferde- und Rosenstadt Zweibrücken zur Rennwiese strömen. Zumindest sollten sie das. Denn der Pfälzische Rennverein Zweibrücken kann als Veranstalter des Renntages mit einen außergewöhnlichen Premiere aufwarten. Erstmals gibt es ein Ausgleich II-Rennen bei der Veranstaltung. Das ist zuvor in der über 200-jährigen Zweibrücker Renngeschichte noch nie der Fall gewesen. Es geht um ein Preisgeld von insgesamt 12 000 Euro.
„Natürlich ist das ein großer Wurf für unseren Verein, für den Reitsport in der Region, für unsere Bahn“, schwärmt der Geschäftsführer des Rennvereins, Klaus Wilhelm, der viele Hebel in Bewegung gesetzt hat, damit der Kreis der Sponsoren und Förderer der Veranstaltung weiter wächst. Für den 3. Zweibrücker Fashion Outlet-Renntag – so der offizielle Name – „haben wir wieder hart gearbeitet, viele Helfer sind seit Wochen in ihrer Freizeit aktiv, damit die Besucher ein bleibendes Erlebnis haben, von dem sie noch lange schwärmen“, sagt Wilhelm, der versichert, dass sich die Bahn trotz der großen Hitze in gutem Zustand befindet.
40 Galopper und 20 Traber kommen in den neun Rennen am Sonntag zum Einsatz. Der erste Start ist für 13:30 Uhr vorgesehen, wobei die Distanzen von der Fliegerdistanz (1300 Meter) bis zur Steherdistanz (2450) variieren. Zwei Höhepunkte ragen heraus. Zunächst das fünfte Rennen – das erwähnte Ausgleich II-Rennen um den Großen Preis des Fashion Outlets. Das Startgatter öffnet sich hier um 15.45 Uhr. Dann macht sich das sechsköpfige Starterfeld, bei dem Klaus Wilhelm Jockey Larissa Bieß mit Kingdom of Heaven als Favoriten sieht (siehe Text unten), auf den Weg über die 1800 Meter-Distanz. Bieß sattelt für den Bottenbacher Stall Christian Peterschmitt. Einer ihrer größten Widersacher wird voraussichtlich der Zweibrücker „Stammgast“ Tommaso Scardino im Sattel von Bavaria Iron sein. Der vier Jahre alte Hengst kommt mit der Empfehlung eines zweiten Platzes auf der Hamburger Bahn Harksheide in die Rosenstadt. Doch Bieß und ihr Pferd kennen das Geläuf in Zweibrücken genau. Schon beim Frühjahrsrenntag hatte Bieß mit Kingdom of Heaven beim Preis von Paletten Gölz die Nase vorn.
Gleich danach folgt Tageshöhepunkt Nummer zwei – das Rennen der Stadt Zweibrücken um den „Silbernen Bügel“. Der „ist als Ehrenpreis fast noch begehrter als der Siegespreis für die Besitzer und Züchter“, teilte der Rennverein im Vorfeld mit.
Doch es sind nicht nur die beiden Höhepunkte, die begeistern werden, ist sich Wilhelm sicher. Es werde bei allen Galopp- und Trabrennen rassigen Rennsport zu sehen geben, verspricht der Geschäftsführer, der auf eine große Zuschauerkulisse hofft.
Das Wetten auf der Zweibrücker Rennbahn möchte Wilhelm weiter in den Mittelpunkt rücken: „Trotz hochdotierter Rennen habe ich festgestellt, dass die Umsätze an den Wettschaltern zuletzt stagnierten. Mir scheint, das Wetten auf der Rennbahn hat noch immer ein schlechtes Image und wird mit dem Zocken gleichgesetzt. Was nicht der Fall ist“, meint Wilhelm. Er ergänzt: „Es muss sich nicht um große Summen handeln, aber das Wetten auf der Rennbahn gehört einfach dazu – und das wollen wir in Zweibrücken noch populärer machen.“ Der Rennverein hat deshalb die Wettabzüge reduziert und zahlt dementsprechend mehr an die Gewinner am Totalisator aus. Wie Wetten funktioniert – und welche Pferde die besten Chancen haben – soll am Renntag ausführlich von den Moderatoren und der Wettschule erklärt werden.
Konkurrenz bekommt Zweibrücken am Sonntag von zwei anderen Rennen in Deutschland – auch in Cuxhaven und Dresden hebt sich das Startgatter.
Bevor dies in Zweibrücken geschieht, geht es mit dem Rahmenprogramm los. Ab 11 Uhr sorgt der Bläserchores der Stadtkapelle Zweibrücken für musikalische Unterhaltung. Im Festzelt können mehr als 350 Besucher bewirtet werden. Die kleinen Gäste finden im Kinderparadies Abwechslung.
Der Eintritt beträgt 8 Euro. Jugendliche, Rentner und Personen mit einem Behinderten-Ausweis zahlen 5 Euro. Karten für die Racing Lounge sind für 39,50 Euro erhältlich.