Leichtathletik Die Sommersaison beginnt mit Herbstwetter
Zweibrücken · Das LAZ Zweibrücken räumt beim ersten Teil der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften 29 Titel ab.
Am Samstag fand im Zweibrücker Westpfalzstadion der erste Teil der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in den Disziplingruppen Wurf und Sprung statt. Zwar bewegten sich die Temperaturen nur knapp im zweistelligen Bereich und die Sonne war hinter einer Wolkendecke verborgen. Dafür strahlten die Sportler des LAZ Zweibrücken noch dem gelungenen Einstand in die Sommersaison umso mehr.
Gleicht im ersten Wettkampf des Tages – dem Speerwurf der männliche Jugend U18 und U20 – gingen die Siege an ein Brüderpaar des LAZ. Paul Stegmann gewann bei der U20 mit der Weite von 32,53 Metern. Sein jüngerer Bruder Emil sicherte sich den Titel bei der U18 mit 18,30 Metern. Auch beim Weitsprung der Frauen war eine Zweibrückerin nicht zu schlagen. Sofie Schwenkreis sprang 4,77 Meter weit – und damit über einen halben Meter weiter als die Zweitplatzierte. Sofies jüngerer Bruder Steffen segelte auf 5,57 Meter und belegte damit den ersten Platz bei der U20.
Drei Mal Bronze in der Altersklasse M13 gewann Tamino Boßert vom LAZ. Den 400-Gramm-Speer schleuderte er auf 11,98 Meter, im Hochsprung überwand er 1,38 Meter und im Weitsprung kratzte er an der Vier-Meter-Marke (3,98). Das reichte für den dreifachen dritten Platz.
Im Kugelstoßen gab sogar einen Fünffach-Erfolg für die Athleten des LAZ. Bei der weiblichen U20 gewann Franziska Mayer mit 9,08 Metern, bei der M12 Elia Langohr (5,94 Meter), bei der M15 Oliveri Gianluca (7,55 Meter), bei der männlichen U18 Emil Stegmann (6,96 Meter) und bei der männlichen U20 Joris Büchner mit 12,40 Metern (vor Paul Stegmann mit 8,54 Metern). Joris Büchner überzeugte aber nicht nur mit der Kugel, sondern auch mit dem Diskus. Auch in dieser Disziplin wurde er Erster – mit neuer persönlicher Bestleistung von 37,75 Meter.
Im Stabhochsprung regnete es sechs weitere Titel für das LAZ Zweibrücken. Den Wettkampf der Männer gewann Phillip Kranz mit 3,70 Metern, die U20 dominierte Jakob Legner mit 4,40 Metern, bei der U18 siegte Leo Gilz (3,30 Meter) und bei der M15 Lukas Hell (3,70 Meter). Bei Letzterem war die Freude besonders groß: Hell erfüllte mit seiner Leistung nämlich die Norm für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U16. Im Wettbewerb der Frauen ging der erste Platz an Helena Noll mit 2,90 Metern und in der Jugend W12 setzte sich Ronja Faber mit 2,30 Metern durch.
Den Weitsprung der W13 entschied Zweibrückens Linn Spiekermann mit 3,93 Metern für sich, auch bei der U20 ging der Titel mit Tabea Löwe (4,24 Meter) an eine LAZ-Athletin. Und auch im Hochsprung war der Zweibrücker Verein immens erfolgreich – nämlich vier Mal: Valence Sanchez gewann mit 1,15 Metern bei der W12, Linn Spiekermann triumphierte mit 1,27 Metern bei der W13, Emily Gez gewann bei der W14 (1,15 Meter) und Fynn Weisenstein war bei der M15 siegreich (1, 43 Meter). Den Dreisprung der weiblichen U18 entschied LAZ-Athletin Mareike Beyerlein mit 9,82 Metern für sich.
Und schließlich räumten die Zweibrücker auch im Speerwurf ab. Linn Spiekermann (W13) gewann mit 17,11 Metern ihren dritten Bezirksmeistertitel, bei der W14 siegte Ciara Hüther (23,30 Meter) und bei den Frauen gewann Ines Beyerlein mit 34,91 Metern. Mit so vielen Erfolgen (29 Bezirksmeistertitel) nach einem langen Wettkampftag war der Start in die Sommersaison für die Athleten des LAZ Zweibrücken geglückt. Trotz Herbstwetter.