Oberliga RPS FC Homburg erobert Tabellenspitze
Homburg · Oberligist feiert bei 2:0 gegen Dudenhofen vierten Sieg im vierten Spiel und löst den FV Diefflen als Tabellenführer ab.
„Spitzenreiter, Spitzenreiter. . .“ sangen die Fans des FC Homburg am Samstag auf den Rängen des Waldstadions. Mit einem 2:0-Erfolg über den Aufsteiger FV Dudenhofen hatte ihre Elf nicht nur den vierten Saisonsieg im vierten Spiel eingefahren, sondern nach dem Punktverlusten des bisherigen Tabellenführers FV Diefflen (2:2 bei Eintracht Trier) Rang eins in der Tabelle der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar übernommen.
„Überhaupt keine Frage, der Sieg für den FC Homburg war verdient. Wir hatten schon viel Glück, dass wir nicht noch höher verloren haben“, meinte nicht nur Dudenhofens Trainer Christian Schultz. Sein Kollege auf der Homburger Bank Jürgen Luginger fand, „dass meine Elf es richtig gut gemacht hat, viele Torchancen herausgespielt, aber leider zu wenig ins Schwarze getroffen hat.“ Ein 6:0 oder 7:0-Sieg für den FC Homburg wäre aufgrund der zahlreichen hochkarätigen Torchancen durchaus möglich gewesen.
Die Partie wurde zunächst zum Geduldspiel für den FC Homburg. Dudenhofen versteckte sich mit allen Mannen in der eigenen Spielhälfte, kam nur selten und viel zu harmlos vor das Homburger Tor, in dem diesmal David Salfeld stand. Luginger hatte sich für einen Wechsel entschieden. „David und Mark Redl sind gleich stark.“ Salfeld habe gut trainiert und habe auch eine Einsatzchance verdient. Geprüft wurde er aber in den 90 Minuten keinesfalls.
Davor versuchten seine Kollegen Druck auf das Dudenhofer Tor zu machten. Tom Schmitt hatte die erste Möglichkeit. Der FVD verteidigte leidenschaftlich, aber in den letzten Minuten vor der Pause hatten die Grün-Weißen einige sehr gute Torchancen. So lenkte FVD-Keeper Marcel Johann einen Schuss von Patrick Dulleck (40.) an den Innenpfosten. Viel Glück für den Aufsteiger, dass der Ball von hier wieder aus dem Tor herausprallte.
Zwei Minuten nach der Pause waren gespielt, als Patrick Lienhard auf der linken Seite mit Marc Gallego einen Doppelpass spielte. Freigespielt lief Lienhard in den Strafraum und zirkelte den Ball mit seinem dritten Saisontreffer zum 1:0 für den FC Homburg ins Tor. „Das schnelle Tor nach dem Seitenwechsel kam uns entgegen. Danach haben wir den Gegner immer mehr unter Druck gesetzt“, fand Innenverteidiger Alexander Hahn. Mit der Führung im Rücken habe man sich dann auch leichter getan. Dullek und Schmitt hatten die nächsten Möglichkeiten, ehe Konstantinos Neofytos nach einer knappen Stunde auf 2:0 erhöhte. „Wir haben einfach zu viele Torchancen ausgelassen“, erkannte der Grieche Trikot. „Soviel dürfen wir einfach nicht liegen lassen.“ Mit dieser Aussage lag er auf einer Wellenlinie seinem Trainer. „Daran gilt es wirklich noch zu arbeiten. Wir gehen einfach zu nachlässig mit diesen Chancen um“, so Luginger. So zirkelte Neofytos aus drei Metern (90.) den Ball an den Pfosten.
Positiv sei aber auch anzumerken, so der Coach, dass seine Mannschaft sich spielerisch stark zeige, um überhaupt zu so vielen Torchancen zu kommen. Gefreut hatte man sich beim FC Homburg zudem, dass man erstmals in dieser Saison ohne Gegentor blieb.
Den fünften Saisonsieg hat der neue Tabellenführer der Oberliga bereits morgen Abend im Visier. Dann müssen die Grün-Weißen um 18.30 Uhr beim FSV Salmrohr antreten.