DJK Ballweiler-Wecklingen Vorfreude auf die neue Herausforderung
Ballweiler-Wecklingen · Der Jubel und die Erleichterung darüber, endlich den Sprung in die Fußball-Saarlandliga geschafft zu haben, war riesig bei der DJK Ballweiler-Wecklingen. Nun richtet das Team von Spielertrainer Florian Bohr den Blick auf die neue Saison.
Nach einigen erfolglosen Anläufen hat es die DJK Ballweiler-Wecklingen in ihrem Jubiläumsjahr endlich geschafft. Pünktlich zum 90. Geburtstag feierten die Fußballer den Aufstieg in die höchste saarländische Klasse, die Saarlandliga. „Nachdem wir in den vergangenen Jahren mehrfach so knapp gescheitert sind, war es eine Erlösung, endlich den Sack zu machen zu können. Der Aufstieg ist ohne Wenn und Aber der größte Erfolg unserer Vereinsgeschichte“, sagte DJK-Sportwart Dieter Rebmann.
Schon zur Halbzeit grüßte die Elf von Spielertrainer Florian Bohr, der zum Saisonbeginn von den SF Köllerbach gekommen war, vom Tabellengipfel. Damals befanden sich neben Freisen auch Hellas Bildstock und Palatia Limbach in der Spitzengruppe. Doch ein Konkurrent nach dem anderen verabschiedete sich aus dem Titelrennen, bis nur noch Freisen übrig blieb. Am vorletzten Spieltag dann machte die DJK durch ein 1:1 bei der SG Marpingen-Urexweiler den Titel perfekt.
Es sei gelungen, die vielen Neuzugänge gemeinsam mit dem „Stammpersonal“ zu einer fußballerischen Einheit zusammen zu schweißen und auch eine erfrischende Spielfreude in die Mannschaft zu bringen. „Wir haben einen komplett anderen Fußball gespielt und die Puzzleteile haben schnell ineinandergegriffen. Nur deshalb ist das herausgekommen, was wir jetzt erreicht haben“, resümiert Florian Bohr. Dazu beigetragen hat zudem, dass sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde eine Serie mit über zehn ungeschlagenen Spielen stand. Auch die Torjägerqualitäten zahlten sich aus. Keiner der Kontrahenten konnte mit den 102 Toren in 30 Partien mithalten. 38 Gegentore waren hinter Vizemeister FC Freisen (34) der zweitbeste Wert der Verbandsliga Nord-Ost.
„Jetzt wird es nicht leichter. Wir werden jetzt vorrangig auf Gegner treffen, die über große fußballerische Klasse verfügen, die uns alles abverlangen werden,“ blickt der 32-Jährige auf den Saisonstart am Samstag, 30. Juli, 16 Uhr, gegen die Spielvereinigung Quierschied voraus.
Der 22-köpfige Kader, in dem sich über zehn Spieler befinden, die schon Saarlandliga oder höher gespielt haben, wird sich bis dahin intensiv vorbereiten. Größeren Augenmerk werde Bohr sowohl darauflegen, die Defensivqualität zu verbessern, um mehr Stabilität zu bekommen, als auch das Konterspiel zu verfeinern.
Nachdem Janik Greinert die DJK als Spielertrainer in Richtung seines Heimatvereins TV Althornbach verlassen hat, folgte nun Malte Dennert dem Ruf des ehemaligen DJK-Coaches Peter Rubeck zum Ligakonkurrenten Borussia Neunkirchen und Fabio Zwing schloss sich dem Landesligisten SV Kirrberg an. Mit Freddy Stark, der aus privaten und beruflichen Gründen nur noch „Stand-by“ zur Verfügung steht, und Torwart Tim Ethell, der berufsbedingt eine Pause einlegt, hat sich das Gesicht der Mannschaft verändert. Neu ist der 25-jährige Torwart Joshua Martin, der vom Ligakonkurrenten SV Bliesmengen-Bolchen gekommen ist, dort aber wenig Spielpraxis sammeln konnte. Er wird jetzt von Torwarttrainer Niyazi Bayazit gemeinsam mit dem bisherigen Keeper Cedric Kiefer für die Spielzeit fit gemacht. Der 29-jährige Niklas Kunz, bisheriger Kapitän des Landesligisten FC Bierbach, wird sich vornehmlich in der Defensive bewegen. Als zentraler Defensivakteur im Mittelfeld wird der erfahrene Christian Ohlinger (26 Jahre), gekommen vom pfälzischen Verbandsliga-Absteiger SG Rieschweiler, für weitere Kreativität sorgen. Er soll die durch Greinert entstandene Lücke schließen. Vornehmlich offensiv agieren wird der 28-jährige Lars André Kaula, der mit seiner Saarlandliga-Erfahrung, bisher bei der Spielvereinigung Quierschied, flexibel eingesetzt werden soll. Weitere Neuzugänge sind Elias Hofmann (22) vom Bezirksligisten SG Ommersheim/Erfweiler-Ehlingen und Tim Neuendorf, der nach der A-Jugendzeit beim FC Homburg in Ballweiler sein erstes Aktivenjahr absolvieren wird.
„Jetzt gilt es als kleiner Aufsteiger schnell in der Liga anzukommen“, hofft Florian Bohr auf einen guten Start, um möglichst nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Neuer spielender Co-Trainer und Nachfolger von Stark ist Lukas Kohler, neben dem Torwarttrainer wird auch weiterhin Urban Collmann innerhalb der sportlichen Führungsmannschaft weiter mitarbeiten und seine Erfahrung einbringen. Sportwart Dieter Rebmann, der gemeinsam dem Abteilungsleiter Fußball, Thomas Stopp, die neuen Strukturen mit organisiert hat, freut sich nach dem größten Erfolg in der Vereinsgeschichte auf die neue Liga und die Herausforderungen des „Abenteuers Saarlandliga“. Er hofft, dass die DJK eine gute Rolle spielen wird. Rebmann geht davon aus, dass der Ballweiler Kader Saarlandliga-Qualität besitzt, fühlt sich gut aufgestellt und gerüstet. Ein einstelliger Tabellenplatz sieht er im Bereich des Möglichen.