Zootiere reagieren auf akustische Signale Pinguin-Forschungsprojekt in Landau zeigt erste Ergebnisse

Landau · Ein Pinguin-Forschungsprojekt mit akustischen Signalen unter Wasser hat in Rheinland-Pfalz nach Angaben des Wissenschaftlers Boris Culik ein erstes Ergebnis gezeigt.

 Ein Humboldpinguin aus dem Landauer Zoo posiert vor der Kamera

Ein Humboldpinguin aus dem Landauer Zoo posiert vor der Kamera

Foto: dpa/Uwe Anspach

„Pinguine tauchen seltener, wenn sie den Ruf eines Grindwals vernehmen“, sagte der Kieler Meeresforscher nach Abschluss des Projekts im Zoo von Landau.

„Die Pinguine sind ja in Gefangenschaft groß geworden. Man kann noch nicht interpretieren, ob das ein genetisch verankertes Verhalten ist“, meinte Culik. „Zoo-Pinguine kennen Gefahren wie einen Wal nicht. Man müsste das in der freien Natur noch einmal bestätigen.“

Für das Forschungsprojekt waren im Pinguin-Becken in Landau bis zu sieben verschiedene Lautsignale ausgesendet worden. Vier Kameras am Gehege zeichneten auf, wie die tauchenden Vögel darauf reagieren. Hintergrund der Forschungen ist unter anderem, ob ein akustisches Signal Pinguine davor retten könnte, in ihrem natürlichen Lebensraum als ungewollter „Beifang“ im Netz von Fischern zu sterben.

Die Landauer Zooverwalterin Christina Schubert sagte, das Projekt sei bei Besuchern auf großes Interesse gestoßen. „Wir haben auf Schildern informiert, was da im Becken los ist, und auch die Studierenden, die die Daten aufgezeichnet haben, haben in Pausen gerne die Fragen der Besucher beantwortet“, sagte die Diplombiologin. Der Zoo habe das Projekt auch in Führungen eingebaut. „Das ist ein greifbares Thema, das man auch für Kinder aufbereiten kann. Wir sind gerne bereit, weitere Untersuchungen dieser Art mit den Pinguinen zu unterstützen.“

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort