
Warum die Renaturierung des Hornbachs weiter ist, als der Laie auf den ersten Blick sieht.
Warum die Renaturierung des Hornbachs weiter ist, als der Laie auf den ersten Blick sieht.
Fußball-Regionalligist FC Homburg feiert souveränen 3:0-Sieg bei der TSG Balingen.
Eishockey-Regionalligist EHC Zweibrücken bezwingt Bietigheim und macht Coach Ralf Wolf damit ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk.
In Valentins Wirthaus hat die Autorin ihr Kinderbuch „Kamis mutige Reise ins Unbekannte“ vorgestellt.
Die Erneuerung der Mühlstraße in Bechhofen wird teurer als gedacht und wirft einige Fragen auf.
Ohne mehr Personal sollen sich die Öffnungszeiten verglichen mit den beiden bisherigen städtischen Büchereien verdoppeln und in einer zweiten Phase sogar fast vervierfachen. Der Umbau des seit 2011 leerstehenden City-Outlets würde zwar teuer – aber eine Machbarkeitsstudie zeigt, wie es trotzdem funktionieren könnte, ohne die klamme Stadtkasse stark zu belasten. Eine weitere Präsentation erklärt, was die Mediothek den Bürgern alles Neues bieten würde. Im Stadtrat gab es aber auch kritische Fragen.
Die Zweibrücker Mannlich-Realschule plus hatte einen M+E-Truck zu Gast. Dieser bietet eine interaktive Lernumgebung für die Branchen Metall und Elektronik.
Die komplette Straußjugend ist weiblich. Mit ihrer Kerwerde begeisterten Jaqueline Jung und Jeanna Offenhäuser.
Update · Im Notfall zählt jede Sekunde, besonders bei schwerwiegenden Erkrankungen wie einem Herzinfarkt. Das Ersthelfersystem Katretter soll potenzielle Helfer mobilisieren. Zur Einführung in Zweibrücken wird die CDU-Stadtratsfraktion in der heutigen Sitzung einen Antrag stellen.
Jürgen Knoch bleibt Vorsitzender des SV64 Zweibrücken. Auf der Jahreshauptversammlung des Sportvereins wurde er ebenso einstimmig für eine weitere zweijährige Amtszeit gewählt wie sein Stellvertreter Steffen Gillner und Abteilungsleiter Jürgen Kroner.
Das freundliche Spätsommerhoch entfernt sich Richtung Schwarzes Meer. Gleichzeitig kann am Dienstag eine Störungsfront von Westen her über unsere Region hinweg ziehen. Dabei können einige Regengüsse ausgelöst werden.
Bereits zum elften Mal zog es die Weinliebhaber aus der gesamten Region hinauf zum Klosterberg an die Ruine in Wörschweiler.
Gute Ausbeute: Mit einem starken zweiten, einem dritten und einem vierten Platz sind die Gerätturnerinnen der VT Zweibrücken von den Pflicht-Pfalzmeisterschaften in Limburgerhof zurückgekehrt. Die Mädchen der VT Contwig sicherten Bronze.
Die Zahlen deuten darauf hin, dass in diesem Jahr insgesamt deutlich mehr Asylanträge in Rheinland-Pfalz gestellt werden dürften als 2022. Das hat Folgen für Land und Kommunen - letztere spüren auch noch Nachwirkungen aus vergangenen Jahren.
Redaktion Pfälzischer Merkur
Hauptstraße 66
66482 Zweibrücken
06332 800040