
Zu 35 Prozent muss das Mittagessen an den Zweibrücker Schulen aus Bio-Produkten zubereitet sein, hinzu kommen zahlreiche weitere Vorgaben wie Salz- und Zucker-Armut. Wie aber überprüft die Stadt die Einhaltung? Und wie lässt sich der Spagat lösen zwischen regionalem Essen (wozu in der Pfalz bekanntlich viel Schweinefleisch gehört) und der ebenfalls verlangten Rücksicht auf Muslime? Der Merkur hat nachgefragt.