
Im Herzogsaal wurde am Montag eine Fachtagung zum Thema „Gewaltprävention“ angeboten.
Im Herzogsaal wurde am Montag eine Fachtagung zum Thema „Gewaltprävention“ angeboten.
Die Sparkasse hält die Einschnitte für nicht so gravierend, weil nachts kaum Geld abgehoben werde.
Die Bambinifeuerwehren aus dem Landkreis sind am Samstag nach Bechhofen eingeladen.
Diese Krokusse sind hart im Nehmen. Was mussten die Frühlingsboten im Rosengarten in den vergangenen Tagen nicht alles über sich ergehen lassen – Schneeflocken, Regenschauer, heftigen Wind. Die Krokusse halten sich unerschütterlich an ein altes Gedicht: „Es muss doch Frühling werden . . .“ (eck) ⇥Foto: Mathias Schneck
Schon heute arbeiten viele Westpfälzer bei der Landesbehörde, die wegen Fachkräftemangel ihre Personalgewinnungs-Bemühungen verstärkt, etwa mit einer neuen Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern. Eine Errungenschaft aus der Pandemie macht die Behörde auch für Zweibrücker attraktiver.
Nicht wenige Bürger in Zweibrücken sind bekannt dafür, ein Herz für Bäume zu haben. Wird irgendwo in der Stadt ein Baum gefällt, gibt es oft Nachfragen beim Pfälzischen Merkur: Warum musste das geschehen?
Wo hat unser Fotograf nur dieses Motiv aufgespürt?
Kreis-Kommunen sollen Initiative „Lebenswerte Städte durchangemessene Geschwindigkeiten“ beitreten.
Nach drei intensiven Duellen, nach einem Auf und Ab, liegt der EHC Zweibrücken in der Best-of-Five“-Finalserie der Eishockey-Regionalliga Südwest gegen den Stuttgarter EC mit 2:1 in Führung. An diesem Freitag steht der erste Matchball für die Hornets an, spätestens am Sonntag wird der neue Meister gekürt.
Die Polizei hat in Strotzbüsch in der Vulkaneifel am frühen Dienstagmorgen zwei Tote gefunden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geht die Polizei von einem Tötungsdelikt und einem anschließenden Suizid aus, wie der Sprecher des Polizeipräsidiums Trier am Dienstag sagte.
Redaktion Pfälzischer Merkur
Hauptstraße 66
66482 Zweibrücken
06332 800040