Marder, Fuchs und Co. Wenn’s in der Stadt zu wild wird . . .

Berlin/Saarbrücken · Wildschwein, Marder und Co. sorgen oft für Ärger und Angst, wenn sie in Städten auftauchen. Im Saarland ist das Problem noch überschaubar.

 Jäger Uwe Ingwersen (l.) hat vor der Sparkasse im schleswig-holsteinischen Heide ein Wildschwein erlegt – eine Ausnahme: Das Tier zeigte sich aggressiv. Mit dabei: Stadtjäger Horst Allwardt.

Jäger Uwe Ingwersen (l.) hat vor der Sparkasse im schleswig-holsteinischen Heide ein Wildschwein erlegt – eine Ausnahme: Das Tier zeigte sich aggressiv. Mit dabei: Stadtjäger Horst Allwardt.

Foto: dpa/Helge Holmson

Schock in der Sparkasse: Ein wütender Keiler kommt krachend durch die Tür und dreht Runden im Kassenraum. Der Filialleiter wird am Bein verletzt. Verängstigte Kunden werden über Drehleitern in Sicherheit gebracht. Das dramatische Geschehen in der holsteinischen Kreisstadt Heide macht weithin Schlagzeilen. Nur wenige Wochen später toben am ersten Arbeitstag des Jahres 2018 zwei Keiler durch einen Supermarkt bei Karlsruhe – ehe sie mit ihrer Rotte im Wald verschwinden. „Was war das denn?“, fragen sich dort verblüffte Kunden, die mit dem Schrecken davongekommen sind.

Immer wieder sorgen Auftritte anscheinend furchtloser Wildtiere in Domänen der Menschen für Aufregung. Füchse auf Spielplätzen in Berlin beäugen Kinder statt davonzulaufen. Waschbären an Müllsäcken in Kassel sind selbst mit dem Besenstiel kaum zu vertreiben. Rehe in Stuttgarter Vororten beißen seelenruhig Rosenknospen ab. Auch in Saarbrücken sind Wildschweine immer wieder zu Gast in Gärten, gerade in waldnahen Gebieten.

Zu größeren Zwischenfällen sei es im Saarland aber noch nicht gekommen, berichtet Detlef Reinhard, Jagdsprecher des Naturschutzbundes (Nabu) Saarland. Nicht so wie in Heide. Dort griff im Oktober 2017 ein Jäger zum Gewehr. „Schon der erste Schuss hat gesessen“, freute sich Bürgermeister Ulf Stecher (CDU). Erlaubt war das nur, weil Menschenleben unmittelbar in Gefahr waren.

Normalerweise darf in Städten nicht gejagt werden. Das ist einer der Gründe, warum es immer mehr Wildtiere dorthin zieht, erläutert Reinhard. „Die Tiere wissen genau um die Vorteile in der Stadt.“ Zudem gebe es für sie in urbanen Gebieten ein großes Nahrungsangebot, und es sei wärmer. Er rechnet damit, dass in Zukunft immer mehr Wildtiere in die Stadt vordringen: „Das Problem wird größer werden.“

Doch was tun, wenn immer mehr wilde Tiere die Städte bevölkern? Reinhard versteht, dass Menschen im Angesicht eines Wildschweins Angst bekämen. Derk Ehlert, Wildtier­experte in der Senatsverwaltung von Berlin, sagt, Ängste müssten immer ernst genommen werden. „Selbst wenn Anrufer nachts auf dem Ku‘damm partout einen Wolf gesehen haben, der in Wirklichkeit ein Collie ist.“ Geduldige Aufklärung sei wichtig, damit ein Nebeneinander von Stadtmenschen und Wildtieren gelingt.

Reinhard rät beim Zusammentreffen mit Wildschweinen dazu, ruhig zu bleiben und sich zurückzuziehen. Zu einem Angriff komme es nur, wenn das Tier sich bedroht fühle. Auch von Füchsen gehe normalerweise keine Gefahr aus: „Tollwut gibt es im Saarland seit Jahren nicht mehr.“ Der Fuchs würde den Menschen bei einer Begegnung ohnehin ignorieren oder gleich flüchten. Lediglich beim Fuchsbandwurm warnt er: Beeren sollten nicht ungewaschen gegessen werden.

Größer als im Saarland sind die Probleme in Städten wie Berlin und Kassel. Letztgenannte gilt als die unangefochtene Hauptstadt der Waschbären. Nach Angaben der Umweltorganisation WWF leben dort rund 100 Tiere auf 100 Hektar – mehr als anderswo in Deutschland.

Bundesweit werden jährlich Zehntausende von Waschbären erlegt. Doch das kann – ähnlich wie der Abschuss von rund 580 000 Wildschweinen pro Jahr – die steigende Populationen in Stadtgebieten kaum bremsen, sagt Mark Harthun, Experte beim Nabu Deutschland. „Sie reproduzieren sich zu schnell.“ Schädlich seien sie dort, wo sie Frösche und andere Amphibien sowie manche Vogelarten auszurotten drohen. Schuld sei letztlich der Mensch: „Waschbären wurden 1934 unweit von Kassel am Edersee ausgesetzt, weil man das Angebot an Tieren für die Jagd erweitern wollte.“

Eher gering sind laut Polizeiangaben die Probleme mit Wildtieren in München. Allerdings klagen dort Anwohner des Stadtparks im Viertel Pasing über die streng geschützten Biber, die ihre Gärten unsicher machten.

Nicht alle Menschen fühlen sich indes von Wildtieren belästigt. Vielen Berlinern seien sie trotz aller Probleme willkommen, berichtet Experte Ehlert. So mancher sei stolz, dass sich – ähnlich wie in London – Füchse in der Öffentlichkeit sehen ließen, sogar im Garten vor dem Kanzleramt. Funktionieren könne eine Koexistenz auf Dauer aber nur, wenn es bei „respektvoller Distanz“ bleibe.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort