Russland Moskauer entdecken regionales Essen

Moskau · () Dass es in Russland wegen der Sanktionen gegen westliche Lebensmittel keinen französischen Käse mehr gibt, stört im Alltag kaum. In der Millionenmetropole Moskau entdecken die Kunden heimische Produkte neu.

Wie kaum ein Supermarkt in der russischen Hauptstadt setzt Wkus-Will – auf Deutsch etwa „der Geschmack des Landes“ – auf regionale Lebensmittel. Ob Hackfleisch oder Käse – alles komme von Erzeugern aus der Umgebung, sagt Firmensprecher Jewgeni Schtschepin. Regionale Produktion gilt in Deutschland seit Jahren als Gütesiegel. In Russland wächst das Bewusstsein dafür vor allem seit Beginn der Sanktionsschlacht mit dem Westen 2014. Russlands Importverbot für Lebensmittel aus EU und USA jährt sich am Sonntag zum dritten Mal. Damit wehrt sich Moskau gegen die Sanktionen des Westens im Ukraine-Konflikt. Fleisch, Milch, Obst und Gemüse sollen seitdem aus heimischer Produktion verkauft werden. Was in Russland nicht hergestellt wird, kommt aus Zentralasien, Nordafrika oder Südamerika.

Im Juni hatte Präsident Wladimir Putin das Embargo bis Ende 2018 verlängert. Als eine „großartige Nachricht für die heimische Landwirtschaft“ feierte dies Agrarminister Alexander Tkatschow. Keine Frage, dass es dabei auch um Protektionismus geht. Noch zehn Jahre brauche Russland das Importverbot, denn es fördere die Investitionen. „Wir verlieren dabei nichts, wir gewinnen nur.“

Ganz so überzeugt sind nicht alle Experten. Gäbe es das Embargo nicht, wären Lebensmittel in Russland im Durchschnitt drei Prozent billiger, haben Forscher der Russischen Akademie für Volkswirtschaft (RANEPA) der Zeitung „RBK“ zufolge ausgerechnet. Verbraucher würden demnach ohne Verbot 4400 Rubel (rund 60 Euro) im Jahr sparen.

Bei Wkus-Will ist man indes überzeugt, dass das Embargo das Geschäft beflügelt. Käse sei ein gutes Beispiel, sagt Sprecher Schtschepin. Seit kaum noch westlicher Käse auf den Markt kommt, habe der Absatz russischer Kreationen zugenommen. In einer Stadt wie Berlin ginge ein Geschäft wie Wkus-Will wohl als hipper Bio-Laden durch. Das Firmenlogo strahlt in sattem Grün, das Personal bedient in grünen Fleecejacken. Mit 80 bis 220 Quadratmetern Fläche sind die Läden kleiner als die der Konkurrenz. Die Verpackungen kommen ohne bunte Bildchen aus und beschränken sich auf die nötigsten Angaben. Die Botschaft dieses Minimalismus: Auf den Inhalt kommt es an, nicht auf das Äußere.

Den Erfinder von WkusWill feiert die Fachpresse wie einen Rockstar. Die Wirtschaftszeitung „RBK“ wählte den 42-jährigen Andrej Kriwenko 2016 zum Unternehmer des Jahres. Experten gehen der Zeitung „Wedomosti“ zufolge von 5,6 Milliarden Rubel Umsatz 2015 und von 15 Milliarden 2016 aus. Für 2017 halten sie bis zu 28 Milliarden (400 Millionen Euro) für möglich.

Neben WkusWill springen immer mehr Unternehmer auf das Geschäft mit regionalen Produkten auf. Ein angesagter Burger-Laden im Zentrum von Moskau setzt auf lokales Fleisch und verkauft zusätzlich an einer Kühltheke saftige Steaks zum Selberbraten. Eine kleine Metzgerei mit einer Handvoll Filialen bietet Ware aus dem Gebiet Twer nördlich von Moskau an. Der Unternehmerverband Opora Rossii setzt darauf, dass die Sanktionen noch lange andauern. „Wozu brauchen wir teure polnische Äpfel, wenn es die russischen gibt?“, sagt Präsidiumsmitglied Juri Sawelow dem Radiosender Kommersant FM.

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort