Kommentar Opfer des Online-Handels
Vor einem Jahr Toys R Us, jetzt Sears. Die großen amerikanischen Handelsketten gehen in die Knie. Bei Sears hat die Krise zwar eine lange Geschichte, doch es ist nicht zu übersehen, dass der Online-Handel zunehmend den traditionellen Handel über die Klippe stößt.
Weil es so einfach ist, bestellen immer mehr Menschen im Internet. Die großen Insolvenzen machen Schlagzeilen, die vielen kleinen sehen wir nur, wenn Läden in den Innenstädten leer stehen. Überall dort sind Arbeits- und Ausbildungsplätze verloren gegangen, ist lokale Wertschöpfung, sind Steuern für Kommunen weggebrochen. All das sollten wir beim nächsten schnellen Klick vor Augen haben.