Frankreichs Kedite Die Kreditfähigkeit von Frankreich nimmt ab
Berlin/Saarbrücken · () Erstmals seit 2014 ist die Kreditfähigkeit Frankreichs ins Negative gerutscht. Das geht aus einer Analyse des Centrums für europäische Politik (cep) hervor, die der Saarbrücker Zeitung vorliegt.
Im ersten Halbjahr 2017 umfassten die von Staat, Privathaushalten und Wirtschaft in Frankreich aufgenommenen Kredite drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Sie lagen über den kapazitätssteigernden Investitionen von 2,9 Prozent. Das Freiburger Institut veröffentlicht Anfang dieser Woche seinen jährlichen „cepDefault-Index“, der misst, wie groß das Potential der Volkswirtschaften der Euro-Zone ist, Kredite zurückzuzahlen. Das Problem in Frankreich sei das sehr hohe Konsumniveau. 97 Prozent der verfügbaren Einkommen werden dafür verwendet, im Durchschnitt des Euro-Raumes sind es 92,6 Prozent. Beste Gegenmaßnahme sei der Abbau der Arbeitslosigkeit, um Einkommen zu erhöhen. Das Konsumniveau müsse sinken.