Zwangsunterricht für Burka-Trägerinnen
Zwangsunterricht für Burka-TrägerinnenParis. Frankreich will Musliminnen, die gegen das geplante Verbot der Vollverschleierung verstoßen, zur Teilnahme an einem staatsbürgerlichen Unterricht zwingen. Dies sieht der Gesetzentwurf vor, über den heute das Kabinett befinden wird
Zwangsunterricht für Burka-TrägerinnenParis. Frankreich will Musliminnen, die gegen das geplante Verbot der Vollverschleierung verstoßen, zur Teilnahme an einem staatsbürgerlichen Unterricht zwingen. Dies sieht der Gesetzentwurf vor, über den heute das Kabinett befinden wird. Demnach kann die Staatsbürgerkunde anstatt oder zusammen mit Geldstrafen von bis zu 150 Euro verhängt werden. afpGerichtshof überprüft Schreiber-UrteilAugsburg. Das Urteil gegen den früheren Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber (76) wird vom Bundesgerichtshof überprüft. Staatsanwaltschaft und Verteidigung legten Revision ein, wie das Landgericht Augsburg gestern mitteilte. Schreiber war Anfang Mai wegen Steuerhinterziehung zu acht Jahren Haft verurteilt worden. dpaBerlin hilft bei Aufbau von PalästinenserstaatBerlin. Deutschland hat den Palästinensern weitere Hilfe beim Aufbau eines eigenen Staates zugesagt. Beim ersten Treffen eines gemeinsamen "Lenkungsausschusses" von Bundesregierung und palästinensischer Autonomiebehörde vereinbarten beide Seiten gestern eine noch engere Zusammenarbeit. Der Ausschuss soll künftig einmal pro Jahr tagen, immer abwechselnd in Berlin oder Ramallah. dpaChodorkowski im HungerstreikMoskau. Der inhaftierte Kremlkritiker und frühere Ölmagnat Michail Chodorkowski (46) ist aus Protest gegen Justizwillkür in Russland in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. Der bekannteste Häftling des Landes will damit die Aufmerksamkeit von Kremlchef Dmitri Medwedew auf die ständigen Gesetzesverstöße lenken. Das berichteten gestern russische Medien. dpaWeitere Indizien für Angriff NordkoreasSeoul. Südkorea sieht fast zwei Monate nach dem Untergang eines seiner Kriegsschiffe nach Medienberichten weitere Indizien für eine Verwicklung Nordkoreas in den Zwischenfall. Die Analyse von Metallfragmenten und Sprengstoffspuren am Wrack habe einen "entscheidenden Beleg" für den Angriff mit einem nordkoreanischen Torpedo geliefert, zitierte die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstag einen ranghohen Militärvertreter. dpaWeltmächte machen Druck auf den Iran Washington. Trotz eines ersten Einlenkens des Irans machen die Weltmächte Druck: Einen Tag nach der Ankündigung Teherans, sein Uran künftig im Ausland anreichern zu lassen, haben die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates und Deutschland gestern einen Resolutionsentwurf über neue Sanktionen vorgelegt. Details des Papiers wurden bislang noch nicht bekannt, es soll sich aber um Strafen einer "neuen Qualität" handeln, hieß es aus den Delegationen. dpa