Wer häufig in der Schule fehlt, wird leicht zum Mobbing-Opfer
Heidelberg. Schüler, die oft den Unterricht verpassen sind doppelt so häufig Mobbing-Opfer wie ihre Mitschüler, zeigt eine Studie der Uni Heidelberg. Es spiele keine Rolle, ob die Kinder für Fehlzeiten ein Attest haben. Für die Studie wurden 2700 Schüler befragt. Die Forscher wollten wissen, wie oft und warum Kinder nicht zur Schule gehen
Heidelberg. Schüler, die oft den Unterricht verpassen sind doppelt so häufig Mobbing-Opfer wie ihre Mitschüler, zeigt eine Studie der Uni Heidelberg. Es spiele keine Rolle, ob die Kinder für Fehlzeiten ein Attest haben. Für die Studie wurden 2700 Schüler befragt. Die Forscher wollten wissen, wie oft und warum Kinder nicht zur Schule gehen. Sie fanden dabei auch heraus: Wer häufig in der Schule fehlt, hat häufiger psychische Probleme.Brauchbare Daten zu Schulfehlzeiten gab es bisher kaum, so die Heidelberger Hochschule. Um die Informationslücke zu schließen, begannen die Sozialforscher im Oktober 2011 ihre Untersuchung an Haupt-, Realschulen und Gymnasien. 2700 Schüler aus achten und neunten Klassen machten mit. In Fragebögen berichteten sie außer über Fehlzeiten auch über Themen wie Angst und Depressionen.
"Uns hat vor allem überrascht, wie häufig Schüler mit Entschuldigung dem Unterricht fern bleiben", erklärte Professor Romuald Brunner. Die Hälfte der Schüler habe über riskante Fehlzeiten von bis zehn Tagen pro Monat berichtet, am häufigsten in Hauptschulen, am seltensten in Gymnasien. Sechs Prozent fehlten sogar noch länger im Unterricht.
Das bleibe nicht ohne Folgen. Wer häufig der Schule fernbleibe, habe häufig ein gestörtes Sozialverhalten und zum Teil Depressionen. So hätten betroffene Schüler erklärt, sich wertlos zu fühlen, Interesse an Mitmenschen verloren zu haben oder leicht reizbar zu sein. Acht Prozent der Mädchen, die regelmäßig die Schule besuchen, berichteten über Mobbing-Erfahrungen. Bei Mädchen, die häufig unentschuldigt fehlen, seien es doppelt so viele gewesen. Bei Jungen sei diese Differenz sogar noch etwas größer ausgefallen. np