Wunder der friedlichen RevolutionDas Jahr der großen Umbrüche

Berlin. Die Fülle an Schriften, die die großen Umbrüche in der DDR im Herbst 1989 beschreiben und deuten, könnte kaum größer sein. Und dennoch erscheinen die Ereignisse, die vor 20 Jahren Staat und Gesellschaft in Ostdeutschland so grundlegend verändert haben, manchem auch heute noch wie ein Wunder

 Mit Wunderkerzen in den Händen feierten die Menschen im November 1989 auf der Berliner Mauer die Öffnung der deutsch-deutschen Grenzen. Foto: dpa

Mit Wunderkerzen in den Händen feierten die Menschen im November 1989 auf der Berliner Mauer die Öffnung der deutsch-deutschen Grenzen. Foto: dpa

Berlin. Die Fülle an Schriften, die die großen Umbrüche in der DDR im Herbst 1989 beschreiben und deuten, könnte kaum größer sein. Und dennoch erscheinen die Ereignisse, die vor 20 Jahren Staat und Gesellschaft in Ostdeutschland so grundlegend verändert haben, manchem auch heute noch wie ein Wunder.

Für andere sind die Geschehnisse vom Herbst 1989 so hinreichend klar, dass sie kaum Sinn darin sehen, darüber noch lange zu diskutieren. Dennoch wird es auch in diesem Jahr, wenn sich das Revolutionsjahr 1989 zum 20. Mal jährt, genügend Anlass geben, darüber zu streiten, wer und was die Veränderungen befördert oder behindert hat. Dabei steht außer Frage, dass die Friedliche Revolution vielen zu verdanken ist. Und längst nicht alle hatten das gleiche Ziel. Zudem wollte die herrschende SED mit ihrer vergreisten Führung alles andere als Veränderung. Aber sie trug mit ihrer starren Haltung unabsichtlich zum Entstehen der Reformgruppen und deren Erfolgen erheblich bei.

Einen maßgeblichen Anteil an den Veränderungen hatten vor allem Gruppen wie das "Neue Forum", die Bürgerbewegung "Demokratie Jetzt", die "Sozialdemokratische Partei" und der "Demokratische Aufbruch". Ohne ihr Engagement bei den zahlreichen Demonstrationen und an den ungezählten Runden Tischen im Land wäre es sicherlich nicht zu einem geordneten Übergang von der SED-Diktatur in die freiheitliche Demokratie gekommen.

Kirchliche Basisgruppen

Wesentliche Vorarbeit für diese Initiativen haben wiederum die vielen kleinen Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsgruppen geleistet, die zumeist im Laufe der 80er Jahre entstanden sind: teils als kirchliche Basisgruppen, teils als unabhängige Initiativen, die unter dem schützenden Dach der evangelischen Kirche tätig waren. Aber auch die evangelische Kirche selbst hat maßgeblich zum Gelingen der Revolution beigetragen. Denn mit ihren demokratisch gewählten Leitungen bot sie die Chance, parlamentarische Arbeits- und Entscheidungsprozesse einzuüben. Hinzu kommt, dass sie auf Synoden oder in Erklärungen ihrer Leitungen viele der Probleme zur Sprache brachte, die die Menschen in der DDR-Gesellschaft beschwerten.

Das Verdienst der Kirche beruht aber nicht zuletzt auch darauf, dass sie durch ihr Friedensengagement maßgeblich zu einem gewaltlosen Verlauf der Umwälzungen in den Jahren 1989 und 1990 beigetragen hat — und das nicht nur durch die zahlreichen Fürbitten und Friedensgebete, die den meisten Demonstrationen vorausgingen. Der wiederkehrende Ruf "Keine Gewalt" und der friedfertige Umgang der Demonstranten mit Polizei und Stasi-Mitarbeitern sind dafür nur Beispiele.

Einen besonderen Beitrag leistete nicht zuletzt auch der sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow. Seine auf Glasnost und Perestroika gerichtete Politik ließ ihn seit Mitte der 80er Jahre zum Hoffnungsträger der Reformkräfte im Ostblock werden. Mit seiner Politik nahm er den greisen SED-Genossen zudem die Hoffnung auf militärischen Beistand im Kampf gegen die eigene Bevölkerung, wie das beim Volksaufstand am 17. Juni 1953 der Fall war.

Gespalten wie selten

Die allerdings war in einem Maß gespalten wie selten: In einen Teil, der sich mit den Verhältnissen im Land abgefunden hatte, in einem zweiten Teil, der dagegen aufbegehrte und ähnlich wie in Polen immer nachdrücklicher Reformen einforderte, und einem dritten Teil, der in der DDR keine Lebensperspektive mehr sah und darum auf Ausreise in den Westen drängte. Auch deren Vorgehen trug nicht unwesentlich zum Ende der DDR bei.

So lässt sich vieles im Rückblick durchaus nachvollziehbar darstellen. Ein einhelliges Bild ist daraus aber wohl auch im Jubiläumsjahr 2009 nicht zu erwarten — aller sorgfältigen Aufarbeitung zum Trotz. Was nur einmal mehr bestätigt, dass sich vieles vielleicht gar nicht so eindeutig erklären lässt. Auch darum mag das Geschehen vom Herbst 1989 für manchen noch heute als Wunder erscheinen. 11. Februar: Die kommunistische Partei in Ungarn beschließt den Abbau des Stacheldrahtzauns zu Österreich sowie den Verzicht auf das Jahrzehnte beanspruchte Machtmonopol. 25. Mai: In der UdSSR wird Parteichef Michail Gorbatschow zum Staatspräsidenten gewählt. 7. Juli: Gorbatschow gesteht jedem sozialistischen Staat seine eigene Entwicklung zu.

4. Juni: In Peking richtet das chinesische Militär ein Blutbad unter Studenten an, die seit Wochen auf dem Platz des Himmlischen Friedens für mehr Demokratie demonstrieren. In Polen sind zu den Parlamentswahlen erstmals Oppositionsparteien zugelassen. Die Gewerkschaft "Solidarnosc" erhält 99 der 100 Senatssitze. 19. August: In Sopron/Ungarn kommt es zur größten Massenflucht von DDR-Bürgern seit dem Mauerbau. Etwa 900 Menschen nutzen das "Paneuropäische Picknick" zur Flucht über die "grüne" ungarisch-österreichische Grenze. 22. August: Die Botschaft der Bundesrepublik in Prag wird wegen Überfüllung geschlossen. 30. September: In der Prager Botschaft eröffnet Außenminister Hans-Dietrich Genscher den fast 7000 Flüchtlingen, dass ihnen die SED-Führung die Ausreise in die Bundesrepublik zugesagt habe. Auch die rund 800 Flüchtlinge in Warschau können mit einem Zug nach Westen ausreisen. 7.Oktober: Bei den Paraden zum 40-jährigen Bestehen der DDR in Ost-Berlin mahnt der sowjetische Staats- und Parteichef Gorbatschow die Notwendigkeit von Reformen an und betont: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben".

18. Oktober: Erich Honecker wird vom SED-Zentralkomitee "auf eigenen Wunsch" von allen Ämtern entbunden. Nachfolger wird Egon Krenz. 9. November: Der Sprecher des SED-Zentralkomitees, Günter Schabowski, teilt mit, dass der Ministerrat eine Reiseregelung zur kurzfristigen Erteilung von Visa ohne Voraussetzungen beschlossen habe. Noch am selben Abend strömen Tausende in Ost-Berlin zu den Grenzübergängen. Kurz vor Mitternacht geben die Grenzbehörden dem Druck nach und lassen die Menschen unbehelligt passieren.

25. Dezember: In Rumänien wird der kurz zuvor verhaftete Diktator Nicolae Ceausescu mit seiner Frau von einem Militärtribunal zum Tode verurteilt und sofort hingerichtet. 29. Dezember: Schriftsteller Vaclav Havel wird zum neuen Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt. epd

 Mit Wunderkerzen in den Händen feierten die Menschen im November 1989 auf der Berliner Mauer die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze. Foto: dpa

Mit Wunderkerzen in den Händen feierten die Menschen im November 1989 auf der Berliner Mauer die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze. Foto: dpa

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
DDR am Ende Es war die größte Demonstration in der Geschichte der DDR: Anfang November 1989 protestierten Hunderttausende gegen das Regime und stellten den Machtanspruch der SED in Frage. Die DDR schaufelte sich wenige Tage später mit dem neuen Reisegese
DDR am Ende Es war die größte Demonstration in der Geschichte der DDR: Anfang November 1989 protestierten Hunderttausende gegen das Regime und stellten den Machtanspruch der SED in Frage. Die DDR schaufelte sich wenige Tage später mit dem neuen Reisegese
Aus dem Ressort