Vereine bringen Leben in das 410-Seelen-Dorf

Unser Ort hat viele Gesichter - heute AsweilerDie Saarbrücker Zeitung zeigt, wie viele Gesichter unsere Ortsteile haben. Die Menschen sind zu den Terminen gekommen und haben tolle Bilder für ihren Ort abgegeben. Von den Freisener Ortsteilen präsentieren wir heute Asweiler.Wir haben eine sehr gute Dorfgemeinschaft. Die Vereine arbeiten eng zusammen

 Hier zeigen sich Vertreter aus Asweiler, die im Vorjahr das 600-jährige Bestehen ihres Ortes im Freisbachtal feierten. Foto: Bonenberger & Klos

Hier zeigen sich Vertreter aus Asweiler, die im Vorjahr das 600-jährige Bestehen ihres Ortes im Freisbachtal feierten. Foto: Bonenberger & Klos

Unser Ort hat viele Gesichter - heute AsweilerDie Saarbrücker Zeitung zeigt, wie viele Gesichter unsere Ortsteile haben. Die Menschen sind zu den Terminen gekommen und haben tolle Bilder für ihren Ort abgegeben. Von den Freisener Ortsteilen präsentieren wir heute Asweiler.Wir haben eine sehr gute Dorfgemeinschaft. Die Vereine arbeiten eng zusammen. Die 600-Jahr-Feier im vergangenen Jahr hat dem Ort gut getan." So positiv sieht Ortsvorsteher Harald Borger (SPD) die derzeitige Situation des 410-Seelen-Dorfes im Freisbachtal.Durch den Bau des Brunnenplatzes habe Asweiler im vergangenen Jahr einen neuen Kommunikationsplatz erhalten. Er werde zu jeder Jahreszeit gut angenommen. Seit er fertig ist, treffen sich die Bürger dort an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr und plaudern, singen, essen und trinken. "Für uns ist das ein wichtiger Treffpunkt, denn seit Jahren gibt es in Asweiler kein Gasthaus mehr", sagte Harald Borger.

Für viel Leben und Abwechslung sorgen die Vereine, von denen einige mit dem Nachbarort Eitzweiler kooperieren. Es gibt den Musikverein, den Sportverein, den Sport- und Wanderclub, die Feuerwehr, die Landfrauen, den Obst- und Gartenbauverein, das Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt, die Jagdgenossenschaft und den Ortsverein der SPD.

Die Kirmes und der Weihnachtsmarkt gehören zu den ständigen Terminen im Kalender. Ein Erlebnis war das erste saarländische Mülltonnenrennen vor einigen Wochen. Die Erlöse aus den Veranstaltungen fließen zurück an die organisierenden Vereine oder werden für Anschaffungen im Dorfgemeinschaftshaus und auf dem Festplatz verwendet.

Einen Ortsvorsteher, der überhaupt keine Sorgen hat, gibt es wohl nirgends. Harald Borger zum Beispiel klagt darüber, dass der Raum im Dorfgemeinschaftshaus zu bescheiden ist, um größere Veranstaltungen abzuwickeln. Vermisst wird dort eine Toilette für Behinderte. "An eine Erweiterung ist derzeit nicht zu denken", glaubt er. "Im Dorf gibt es auch nirgends ein Haus, das umgebaut und entsprechend eingerichtet werden könnte." Die Raumsituation wirke sich auch auf die Jugendarbeit aus. Sie habe zurzeit keinen geeigneten Treffpunkt im Dorf.

Der Ortschef wünscht sich, dass sich die Bürger noch ein wenig mehr für die Belange des Dorfes einsetzen und denkt dabei besonders an die Sauberkeit der Straßen. "Mit ein bisschen gutem Willen könnten sie viele Kleinigkeiten selbst in die Hand nehmen, anstatt gleich nach der Verwaltung zu rufen." Apropos Straßen. Die Straße "Am Hellenberg" und die Gehweilerstraße müssten dringend saniert werden, weil sie zu Holperstrecken geworden sind. Ein Großprojekt steht in nächster Zeit ins Haus. Ein Teil der Häuser muss noch an die Kläranlage angeschlossen werden. "2013 soll es losgehen, so steht es im Freisener Investitionsplan", weiß Harald Borger. "Ich hoffe nur, dass der Beginn nicht wieder verschoben wird."

Produktion dieser Seite:

Hannelore Hempel, MCG, Matthias Zimmermann Foto: privat

Auf einen Blick

Das Gruppenfoto der SZ-Aktion "Unser Ort hat viele Gesichter" gibt es im Internet zum Herunterladen unter www.sztipp.de/dorffoto, Preis: 99 Cent.

 Der Brunnenplatz sorgt bei Groß und Klein für jede Menge Kommunikation. An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich dort die Bürger.Foto: B & K

Der Brunnenplatz sorgt bei Groß und Klein für jede Menge Kommunikation. An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich dort die Bürger.Foto: B & K

 Auch an Festen wird in Asweiler nicht gespart. Die Kirmes steht fest im jährlichen Terminkalender. Foto: Evelyn Schneider

Auch an Festen wird in Asweiler nicht gespart. Die Kirmes steht fest im jährlichen Terminkalender. Foto: Evelyn Schneider

Abzüge können Sie nur schriftlich bestellen: Saarbrücker Zeitung, Mia-Münster-Straße 8, 66606 St. Wendel, E-Mail: redwnd@sz-sb.de (Preis: ein Euro). red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Unser Ort hat viele Gesichter - heute ReitscheidDie Saarbrücker Zeitung zeigt, wie viele Gesichter unsere Ortsteile haben. Die Menschen sind zu den Terminen gekommen und haben tolle Bilder für ihren Ort abgegeben. Von den Freisener Ortsteilen präsentieren
Unser Ort hat viele Gesichter - heute ReitscheidDie Saarbrücker Zeitung zeigt, wie viele Gesichter unsere Ortsteile haben. Die Menschen sind zu den Terminen gekommen und haben tolle Bilder für ihren Ort abgegeben. Von den Freisener Ortsteilen präsentieren
Unser Ort hat viele Gesichter - heute DörrenbachDie Saarbrücker Zeitung zeigt, wie viele Gesichter unsere Ortsteile haben. Die Menschen sind zu den Terminen gekommen und haben tolle Bilder für ihren Ort abgegeben. Von den St. Wendeler Ortsteilen präsentie
Unser Ort hat viele Gesichter - heute DörrenbachDie Saarbrücker Zeitung zeigt, wie viele Gesichter unsere Ortsteile haben. Die Menschen sind zu den Terminen gekommen und haben tolle Bilder für ihren Ort abgegeben. Von den St. Wendeler Ortsteilen präsentie
Aus dem Ressort
50 Jahre Jugendfeuerwehr Die Jugendwehr-Abteilung der Feuerwehr Landsweiler-Reden feiert am 25. und 26. August mit einem Jubiläumsfest ihr 50-jähriges Bestehen. Grund, hier auf die Geschichte zurückzublicken und einige Mitglieder zu Wort kommen zu lassen.
50 Jahre Jugendfeuerwehr Die Jugendwehr-Abteilung der Feuerwehr Landsweiler-Reden feiert am 25. und 26. August mit einem Jubiläumsfest ihr 50-jähriges Bestehen. Grund, hier auf die Geschichte zurückzublicken und einige Mitglieder zu Wort kommen zu lassen.