US-Gericht hält NSA-Schnüffelei für verfassungswidrig
Washington · Erstmals seit Beginn der Spähaffäre um den Geheimdienst NSA hat ein US-Bundesgericht die Verfassungsmäßigkeit der Überwachungsprogramme offen in Zweifel gezogen. Ein Bundesrichter in Washington stufte das systematische Abgreifen von Telefondaten durch die NSA als gravierende Verletzung der Privatsphäre von US-Bürgern ein.
18.12.2013
, 00:00 Uhr
Die millionenfache Speicherung sei "rücksichtslos" und "willkürlich". Die US-Regierung von Präsident Barack Obama hält das Vorgehen aber weiter für verfassungsgemäß - die Überwachung dürfte damit erstmal weitergehen. > , Meinung