SPD triumphiert in NRW, historisches Fiasko für die CDU

Düsseldorf/Saarbrücken. Kantersieg für Rot-Grün, historisches Debakel für die CDU: Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben sich Sozialdemokraten und Grüne die bisher fehlende Mehrheit eindeutig gesichert

Düsseldorf/Saarbrücken. Kantersieg für Rot-Grün, historisches Debakel für die CDU: Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben sich Sozialdemokraten und Grüne die bisher fehlende Mehrheit eindeutig gesichert. Nach Hochrechnungen von ARD und ZDF nähert sich die SPD mit rund 39 Prozent wieder der 40-Prozent-Marke, die Grünen halten mit knapp unter zwölf Prozent in etwa das Ergebnis von 2010. Die CDU fällt auf gut 26 Prozent und muss ihr zweitschlechtestes Resultat seit mehr als 60 Jahren in einem westdeutschen Flächenland hinnehmen. Spitzenkandidat Norbert Röttgen trat gestern Abend unmittelbar nach Bekanntwerden der ersten Zahlen als CDU-Landeschef zurück.Der vor Kurzem noch abgeschriebenen FDP gelingt mit über acht Prozent ein ähnlicher Coup wie zuletzt in Kiel. Ebenfalls erfolgreich ist die Piratenpartei, die mit fast acht Prozent sicher in den Landtag einzieht. Die Linke dagegen setzt ihren Abwärtstrend fort und fliegt mit gut 2,5 Prozent aus dem Parlament. Nach ARD-Informationen soll Ex-Chef Oskar Lafontaine die Partei jetzt vor der Bedeutungslosigkeit retten. Er sei für die Rückkehr an die Spitze bereit, stellt aber offenbar Bedingungen, hieß es.

Der Triumph von Rot-Grün ist eine dramatische Warnung auch für Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Abstimmung im bevölkerungsreichsten Bundesland galt als wichtigster Test vor der Bundestagswahl 2013. "Das ist ein klares Signal nach Berlin", sagte die alte und neue Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Grünen-Chefin Claudia Roth sprach vom "Anfang vom Ende von Schwarz-Gelb" im Bund. Der Merkel-Vertraute Peter Altmaier aus Ensdorf räumte die Wahlniederlage der CDU ein: "So ein dramatisches Ergebnis hatten wir in unseren schlimmsten Befürchtungen nicht vorhergesehen." Die Saar-SPD indes freute sich über einen "Sieg mit Pauken und Trompeten". , A 4: Meinung dpa/red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort