Saarland will Lehrer-Auswahl revolutionieren
Saarbrücken. Die große Koalition im Saarland plant eine Revolution in der Lehrerausbildung. Künftig sollen sich Lehramtsanwärter ein halbes Jahr vor dem Studium in der Praxis erproben, sagte gestern Saar-Bildungsminister Ulrich Commerçon am Rande eines Empfangs für mehr als 200 Schulleiter im Saarbrücker Bildungsministerium der Saarbrücker Zeitung
Saarbrücken. Die große Koalition im Saarland plant eine Revolution in der Lehrerausbildung. Künftig sollen sich Lehramtsanwärter ein halbes Jahr vor dem Studium in der Praxis erproben, sagte gestern Saar-Bildungsminister Ulrich Commerçon am Rande eines Empfangs für mehr als 200 Schulleiter im Saarbrücker Bildungsministerium der Saarbrücker Zeitung. "Die jungen Lehramtsanwärter kennen zwar die Schule selbst als Schüler, doch sie werden feststellen, dass die Welt auf der anderen Seite als Lehrer ganz anders aussieht", sagte der Minister. In Absprache mit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und der Saar-Uni will Commerçon die Lehramtsanwärter vor dem Studium verpflichten, halbjährige Praxisphasen an den Schulen zu absolvieren.
Vor den versammelten Schulleitern sagte der Minister: "Der alleinige Zugang zum Lehramt über den Numerus Clausus reicht nicht." Er habe bereits vor einer Woche eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die den Zugang zum Vorbereitungsdienst für Lehrer überprüfen soll. Denn er habe in seiner kurzen Zeit als Minister häufig Klagen über Referendare gehört. Sie kämen nach dem ersten Staatsexamen mit wenig Praxiserfahrung an die Schulen. Es gelte daher, das "Assessment", also die Eignung für den Lehramtsberuf, zu überprüfen, sagte Commerçon. Die Anforderungen im Lehrerberuf seien heutzutage "immens". Es gelte, die angehenden Lehrer schon früh darauf hinzuweisen, wenn sie "falsch am Platz sind".
Commerçon sagte der SZ, die voruniversitäre Praxisphase könne mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) verbunden werden. Dafür müsse man die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen schaffen. Ob die voruniversitäre Praxisphase für Lehramtsanwärter verpflichtend gemacht werden könne, werde noch geprüft. In einem halben Jahr verschiedene Schulformen kennenzulernen, sei eine ideale Voraussetzung fürs Lehramtsstudium, sagte Commerçon. Auch in Skandinavien sei ein solches Praktikum bereits Pflicht.
Foto: SZ