Rot-Grün triumphiert in Bremen - CDU nur noch drittstärkste Kraft
Bremen. SPD und Grüne können in Bremen weiterregieren. Nach ersten Prognosen von ARD und ZDF legten Sozialdemokraten (etwa 38 Prozent) und Grüne (22,5 bis 23 Prozent) bei der Bürgerschaftswahl im kleinsten Bundesland zu und erreichten eine satte Mehrheit
Bremen. SPD und Grüne können in Bremen weiterregieren. Nach ersten Prognosen von ARD und ZDF legten Sozialdemokraten (etwa 38 Prozent) und Grüne (22,5 bis 23 Prozent) bei der Bürgerschaftswahl im kleinsten Bundesland zu und erreichten eine satte Mehrheit. Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) und Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) hatten sich vor der Wahl festgelegt, dass sie das Bündnis auch nach der Wahl fortsetzen wollen. Die CDU (20 bis 21,5 Prozent) landete nach Verlusten erstmals in einem westdeutschen Bundesland hinter den Grünen. Die FDP (drei Prozent) kommt nicht wieder ins Parlament, die Linke (5,5 bis 6) dürfte trotz Einbußen den Wiedereinzug in die Bürgerschaft schaffen. Auch die rechtskonservative Wählervereinigung Bürger in Wut (BIW) ist laut ARD-Prognose in der Bürgerschaft vertreten weil sie in Bremerhaven die Fünf-Prozent-Hürde nahm. , Seite A 4 Meinung dpa