Nur jeder Zehnte hält sich an die Fastenzeit
Wuppertal. Die meisten Deutschen sind ausgesprochene Fasten-Muffel: Nur zehn Prozent der Bundesbürger nutzten die an Ostern endende Fastenzeit dazu, beim Essen und Trinken Maß zu halten und die Pfunde purzeln zu lassen (Foto: epd). In einer Umfrage des Forsa-Instituts sagten 84 Prozent, die siebenwöchige Fastenzeit habe für sie keine Rolle gespielt
Wuppertal. Die meisten Deutschen sind ausgesprochene Fasten-Muffel: Nur zehn Prozent der Bundesbürger nutzten die an Ostern endende Fastenzeit dazu, beim Essen und Trinken Maß zu halten und die Pfunde purzeln zu lassen (Foto: epd). In einer Umfrage des Forsa-Instituts sagten 84 Prozent, die siebenwöchige Fastenzeit habe für sie keine Rolle gespielt. Fünf Prozent kamen über ihre guten Vorsätze nicht hinaus. Sie hatten mit dem Fasten begonnen, hielten aber nicht durch. Die meisten Menschen, die erfolgreich fasteten, sind Katholiken.Viele gute Vorsätze gibt's auch für die Osterfeiertage: 57 Prozent der Menschen in Deutschland wollen mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen. Fast ebenso viele (56 Prozent) haben vor, sich zu erholen und Stress abzubauen. Dagegen planen 45 Prozent, sich mehr zu bewegen als sonst - zum Beispiel bei Spaziergängen oder Radtouren. epd