Juli war einer der heißesten seit Jahrzehnten

Offenbach/Saarbrücken. Große Hitze zu Beginn, Abkühlung zum Schluss: So präsentierte sich der Juli 2010 in Deutschland. Wie der Deutsche Wetterdienst gestern mitteilte, lag die bundesweite Durchschnittstemperatur mit 20,2 Grad deutlich über dem langjährigen Mittelwert von 16,9 Grad. Damit war der Juli der viertheißeste nach 2006, 1994 und 1983

Offenbach/Saarbrücken. Große Hitze zu Beginn, Abkühlung zum Schluss: So präsentierte sich der Juli 2010 in Deutschland. Wie der Deutsche Wetterdienst gestern mitteilte, lag die bundesweite Durchschnittstemperatur mit 20,2 Grad deutlich über dem langjährigen Mittelwert von 16,9 Grad. Damit war der Juli der viertheißeste nach 2006, 1994 und 1983.In den ersten 20 Tagen gab es vielerorts Hitzerekorde. Den Spitzenwert des Monats meldete Bendorf bei Koblenz mit 38,8 Grad am 10. Juli. Auch viele Tropennächte mit Tiefstwerten über 20 Grad verzeichnete der Wetterdienst. Durch die regenreichen letzten Tage übertraf der Juli mit rund 85 Litern pro Quadratmeter sein Soll von 78 Litern.

Auch wenn viele Saarländer unter der Hitze stöhnten - unser Bundesland war im Juli mit durchschnittlich 19,9 Grad das drittkälteste. Dennoch gab es Sonne im Überfluss. Die Sonnenscheindauer betrug im Juli 293 Stunden, üblich sind 234 Stunden. Im Soll blieb das Saarland bei der Regenmenge mit 72 Liter pro Quadratmeter: Das Mittel im Juli liegt bei 71 Litern. dpa/jöw

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort