Jeder zweite Deutsche trickst bei der Handwerker-Rechnung
Baierbrunn. In Deutschland wird einer Umfrage zufolge vor allem im Zusammenhang mit der Arbeit von Handwerkern und Haushaltshilfen gemogelt. Fast jeder zweite Befragte gab zu, solche Dienstleistungen "schon mal" ohne Rechnung zu begleichen - und den Staat damit zu hintergehen
Baierbrunn. In Deutschland wird einer Umfrage zufolge vor allem im Zusammenhang mit der Arbeit von Handwerkern und Haushaltshilfen gemogelt. Fast jeder zweite Befragte gab zu, solche Dienstleistungen "schon mal" ohne Rechnung zu begleichen - und den Staat damit zu hintergehen. Das ergab eine am Freitag veröffentlichte repräsentative Untersuchung, die die GfK Marktforschung Nürnberg im Auftrag der "Apotheken-Umschau" vorgenommen hat. Den Finanzämtern entgehen durch Schwarzarbeit Jahr für Jahr Einnahmen in Milliardenhöhe. Ebenfalls recht beliebt bei den Bundesbürgern sei das Tricksen gegenüber dem Finanzamt, ergab die Erhebung. Über 22 Prozent hätten eingeräumt, bei der Steuer ab und an Angaben zum eigenen Vorteil "übertrieben oder weggelassen" zu haben. Fast ebenso viele bekannten, auch schon einmal bewusst ohne Fahrkarte in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs gewesen zu sein. Jeder elfte Befragte wiederum gestand sogar, er habe mindestens schon einmal in einem Geschäft etwas mitgehen lassen. kna/dpa