Im Dienste der Konjunktur dürfen Briten schneller fahren
London. Schneller Autofahren für die Konjunktur: Um die schwächelnde Wirtschaft ihres Landes anzukurbeln, will die britische Regierung das Tempolimit auf den Autobahnen anheben
London. Schneller Autofahren für die Konjunktur: Um die schwächelnde Wirtschaft ihres Landes anzukurbeln, will die britische Regierung das Tempolimit auf den Autobahnen anheben. Die derzeitige Beschränkung auf 70 Meilen pro Stunde (etwa 112 Kilometer pro Stunde) aus dem Jahr 1965 sei "überholt" und solle in zwei Jahren auf 80 Meilen (rund 128 Kilometer) angehoben werden, sagte der britische Verkehrsminister Philip Hammond. Dadurch könnten "hunderte Millionen Pfund" im Wirtschaftskreislauf generiert werden.Die geltende Begrenzung werde ohnehin von vielen Autofahrern missachtet. "Wenn 50 Prozent der Bevölkerung dauerhaft ein Gesetz brechen, muss über das Gesetz nachgedacht werden", erklärte Hammond. Zudem seien die Sicherheitssysteme in Fahrzeugen inzwischen so gut, dass eine Anhebung des Tempolimits auch deshalb vertretbar sei. Umwelt- und Verkehrsverbände kritisierten die Pläne. Sie führten zu höheren Ausgaben für die Autofahrer und stärkerer Umweltverschmutzung. afp