Gar nicht geizig: Senioren geben mehr Geld aus als Jüngere
Lüneburg. Die verbreitete Annahme, dass Ältere ihr Geld lieber sparen als ausgeben, trifft offenbar nicht zu. Eine Berechnung des Instituts für Sozialwirtschaft und des Instituts für Arbeit und Technik zeigt vielmehr, dass Bundesbürger zwischen 60 und 75 Jahren mehr konsumieren als der Durchschnitt
Lüneburg. Die verbreitete Annahme, dass Ältere ihr Geld lieber sparen als ausgeben, trifft offenbar nicht zu. Eine Berechnung des Instituts für Sozialwirtschaft und des Instituts für Arbeit und Technik zeigt vielmehr, dass Bundesbürger zwischen 60 und 75 Jahren mehr konsumieren als der Durchschnitt. Der deutsche Muster-Haushalt (zwei Personen, 2000 und 2600 Euro Einkommen) gibt demnach 2042 Euro für Konsum aus. Bei den 60- bis 65-Jährigen sind es 2141 Euro, bei den 65- bis 75-Jährigen sogar 2147 Euro.
Am meisten geben die Senioren fürs Wohnen aus: Bei den 60- bis 65-Jährigen sind es 570, bei den älteren 556 Euro. Es folgen die Ausgaben für Ernährung (340 beziehungsweise 333 Euro). Die Freizeit lassen sich die jungen Alten 293 Euro kosten, die 65- bis 75-Jährigen sogar 318 Euro. dpa