Energiesparlampen setzen im Test giftige Gase frei
Hamburg. Energiesparlampen geben während des Betriebs offenbar giftige Stoffe ab. Die Lampen (Foto: Caro) setzten Dämpfe frei, die das Krebsrisiko erhöhen könnten, berichtete gestern das NDR-Magazin "Markt". Bisher hatte lediglich das in den Sparlampen enthaltene giftige Quecksilber für Kritik gesorgt. Dieses wird aber nur freigesetzt, wenn Lampen zerbrechen
Hamburg. Energiesparlampen geben während des Betriebs offenbar giftige Stoffe ab. Die Lampen (Foto: Caro) setzten Dämpfe frei, die das Krebsrisiko erhöhen könnten, berichtete gestern das NDR-Magazin "Markt". Bisher hatte lediglich das in den Sparlampen enthaltene giftige Quecksilber für Kritik gesorgt. Dieses wird aber nur freigesetzt, wenn Lampen zerbrechen.Das Magazin ließ in einer Stichprobe die Sparlampen unterschiedlicher Hersteller in einem zertifizierten Labor untersuchen. Sie enthielten demnach deutlich messbare Mengen Phenol sowie weitere giftige Stoffe. Diese könnten die Raumluft belasten, erklärte der Schadstoff-Experte Peter Braun. "Besonders bedenklich ist, dass alle untersuchten Lampen im Betrieb krebserzeugende Substanzen ausgasen", sagte er. Auch geringste Mengen könnten bereits das Risiko erhöhen, an Krebs zu erkranken. dapd