Die meisten Deutschen trauen sich erst mit 30
Wiesbaden. Sie warten immer länger, bis sie sich trauen: Sowohl der Bräutigam als auch die Braut haben in Deutschland ihren 30. Geburtstag schon hinter sich, wenn sie sich das Ja-Wort geben - zumindest statistisch gesehen. Männer waren bei ihrer ersten Hochzeit 2009 im Durchschnitt 33 Jahre alt und Frauen 30 Jahre
Wiesbaden. Sie warten immer länger, bis sie sich trauen: Sowohl der Bräutigam als auch die Braut haben in Deutschland ihren 30. Geburtstag schon hinter sich, wenn sie sich das Ja-Wort geben - zumindest statistisch gesehen. Männer waren bei ihrer ersten Hochzeit 2009 im Durchschnitt 33 Jahre alt und Frauen 30 Jahre. 1991 waren beide im Durchschnitt noch vier Jahre jünger, als sie den Bund fürs Leben schlossen. Das teilte das Statistische Bundesamt gestern mit.Vor fast 40 Jahren gaben sich Paare in Deutschland noch früher das Ja-Wort. So lag das durchschnittliche Heiratsalter der Männer im früheren Bundesgebiet 1970 bei 26 Jahren. Frauen heirateten statistisch gesehen schon mit 23 Jahren. In der damaligen DDR waren die Männer 1970 bei der Eheschließung durchschnittlich 24, die Frauen 22 Jahre alt. Auch nach der Wiedervereinigung trauten sich die Menschen in den neuen Ländern zunächst früher. Inzwischen ist es umgekehrt: Ostdeutsche Bräute und Bräutigame waren 2009 älter als westdeutsche - allerdings nur ein halbes Jahr. dpa