Der Mond als Sprungbrett zum Mars

New York. Neil Armstrong war nicht nur der erste Mensch auf dem Mond. Er gewann auch die wichtigste Schlacht des Kalten Krieges. Der Sieg im Wettlauf zum Mond war eine Revanche der USA. Denn zehn Jahre zuvor schickten die Sowjets eine Rakete nach der anderen ins All, während die der Amerikaner schon beim Start explodierten

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Der Adler ist gelandetAm Abend des 20. Juli 1969 gewinnen die Amerikaner den Wettlauf zum Mond. Ihre spinnenbeinige Raumfähre (der Adler) landet auf der Mondoberfläche. Neil Armstrong und "Buzz" Aldrin setzen ihre Füße auf den pulverweichen Mondboden.
Der Adler ist gelandetAm Abend des 20. Juli 1969 gewinnen die Amerikaner den Wettlauf zum Mond. Ihre spinnenbeinige Raumfähre (der Adler) landet auf der Mondoberfläche. Neil Armstrong und "Buzz" Aldrin setzen ihre Füße auf den pulverweichen Mondboden.
Aus dem Ressort
Unser Ort hat viele Gesichter: heute HüttersdorfDie SZ zeigt, wie viele Gesichter unsere Orts- und Stadtteile haben. Die Menschen sind zu den Fototerminen geströmt und haben überall ein tolles Bild abgegeben. Jetzt sind wir in der Gemeinde Schmelz unterwe
Unser Ort hat viele Gesichter: heute HüttersdorfDie SZ zeigt, wie viele Gesichter unsere Orts- und Stadtteile haben. Die Menschen sind zu den Fototerminen geströmt und haben überall ein tolles Bild abgegeben. Jetzt sind wir in der Gemeinde Schmelz unterwe
Zum Tod von Neil ArmstrongEr wird in einem Atemzug mit Christoph Kolumbus genannt, doch er selbst sah seinen Beitrag zur Menschheitsgeschichte eher bescheiden: Neil Armstrong war der erste Mann auf dem Mond. Er starb am Samstag im Alter von 82 Jahren.
Zum Tod von Neil ArmstrongEr wird in einem Atemzug mit Christoph Kolumbus genannt, doch er selbst sah seinen Beitrag zur Menschheitsgeschichte eher bescheiden: Neil Armstrong war der erste Mann auf dem Mond. Er starb am Samstag im Alter von 82 Jahren.