Der Eiffelturm liefert jetzt auch Strom

Paris · An eine solche Nutzung hat der Ingenieur und Baumeister Gustave Eiffel bestimmt nicht gedacht, doch sie würde ihm wohl gefallen: Der Pariser Eiffelturm lockt nicht nur rund sieben Millionen Besucher pro Jahr an - er produziert jetzt auch mit zwei Windturbinen Ökostrom.

Die Turbinen wurden in 127 Meter Höhe am Wahrzeichen der französischen Hauptstadt angebracht, wie der Eiffelturm-Betreiber Sete gestern mitteilte.

Die sieben Meter hohen und drei Meter breiten Turbinen sind oberhalb der zweiten Etage der "alte Eisendame" befestigt. Sie produzieren 10 000 Kilowattstunden Strom im Jahr - das reicht allerdings gerade einmal für das Souvenirgeschäft in der ersten Etage des Eiffelturms. "Es ist ziemlich symbolisch", wird bei Sete eingeräumt.

Das 324 Meter hohe Monument in Frankreichs Hauptstadt, in der Ende des Jahres die Weltklimakonferenz stattfindet, wird bereits mit als umweltfreundlich geltenden LED-Lampen beleuchtet. Es hat Solarzellen, fängt Regenwasser auf und wird mit Ökostrom betrieben.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort