Bundeswahlleiter befürchtet Hacker-Angriffe
Berlin · Bundeswahlleiter Dieter Sarreither rechnet bei der Bundestagswahl mit Hacker-Angriffen auf sein Verwaltungsnetz: "Wir bereiten uns auf vielfältige Angriffsstrategien durch Cyber-Attacken vor, spielen Szenarien durch", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Dafür habe man die Infrastruktur des Rechenzentrums verdreifacht, könne Rechner und Standorte wechseln. Im Ernstfall werde er auch das Cyber-Abwehrzentrum der Bundesregierung nutzen. Die Bundestagswahl sei dadurch technisch so abgesichert, "dass sie gegen alle Manipulationsversuche geschützt ist".
Nach Aussage von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD ) stecken russische Gruppen hinter dem Hacker-Angriff auf den Bundestag sowie hinter Cyberattacken auf deutsche Parteien und Fraktionen. "Dabei sind viele Daten abgeflossen", sagte er unter Berufung auf deutsche Sicherheitsbehörden. Im Mai 2015 waren verdächtige Aktivitäten im Computernetz des Parlaments aufgefallen. Die Bundestags-IT musste ausgetauscht werden.
Das soziale Netzwerk Facebook will in Deutschland härter gegen die Verbreitung gefälschter Nachrichten vorgehen. Als Partner werde das Recherchezentrum Correctiv von Nutzern gemeldete Inhalte prüfen und gegebenenfalls als zweifelhaft auszeichnen, kündigte das weltgrößte Online-Netzwerk an.