Heftige Kämpfe im Süden Gazas dauern an
Heftige Kämpfe im Süden Gazas dauern an

Krieg in NahostHeftige Kämpfe im Süden Gazas dauern an

Das Blutvergießen in Gaza geht weiter. Israelische Bodentruppen liefern sich im Herzen der Stadt Chan Junis die bisher heftigsten Kämpfe mit der Hamas - und melden Erfolge. Der Überblick.

Drei Zweitligisten und Gladbach im Pokal-Viertelfinale
Drei Zweitligisten und Gladbach im Pokal-Viertelfinale

DFB-Pokal Drei Zweitligisten und Gladbach im Pokal-Viertelfinale

Drei Zweitliga-Clubs ziehen ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein. St. Pauli und der 1. FC Kaiserslautern machen es souverän, Düsseldorf dagegen kommt erst spät zum Erfolg. Auch Gladbach jubelt spät.

Israel: Kämpfe „im Herzen von Chan Junis“ im Süden Gazas
Israel: Kämpfe „im Herzen von Chan Junis“ im Süden Gazas

Lage in Nahost Israel: Kämpfe „im Herzen von Chan Junis“ im Süden Gazas

Ungeachtet internationaler Kritik setzt Israel seine Bodenoffensive fort. Die Truppen kämpfen nun auch im Süden Gazas. Hilfsorganisation sprechen von dramatischen Zuständen. Der Überblick.

Bayern: Söder kündigt Gender-Verbot an
Bayern: Söder kündigt Gender-Verbot an

SpracheBayern: Söder kündigt Gender-Verbot an

„Haben wir keine anderen Probleme in Deutschland?“, fragt Ministerpräsident Söder. In einer Regierungserklärung macht er klar, dass er das Gendern verbieten will. Damit ist er nicht allein.

UN: Zahl der in Gaza getöteten Zivilisten „nimmt rapide zu“
UN: Zahl der in Gaza getöteten Zivilisten „nimmt rapide zu“

Nahostkonflikt UN: Zahl der in Gaza getöteten Zivilisten „nimmt rapide zu“

Das israelische Militär hat seine Einsätze auf den Süden des Gazastreifens ausgeweitet. Die UN beklagen einen rapiden Anstieg der Todesopfer unter den Zivilisten. Auch Kinder sind stark betroffen.

Neuer Pisa-Schock: Deutsche Schüler so schlecht wie nie
Neuer Pisa-Schock: Deutsche Schüler so schlecht wie nie

Bildung Neuer Pisa-Schock: Deutsche Schüler so schlecht wie nie

Jugendliche in Deutschland erhalten in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften die niedrigsten Werte, die für Deutschland jemals im Rahmen von Pisa gemessen wurden. Die Gründe sind vielschichtig.