Stuttgart-21-Gegner sagen Spitzengespräch ab

Stuttgart-21-Gegner sagen Spitzengespräch ab Stuttgart. Das Aktionsbündnis gegen das umstrittene Milliardenprojekt Stuttgart 21 hat das Spitzengespräch mit Bahn, Land und Stadt Stuttgart abgesagt. "Wir werden das Gespräch nicht wahrnehmen, weil weiter abgerissen wird", sagte Sprecher Gangolf Stocker gestern

Stuttgart-21-Gegner sagen Spitzengespräch abStuttgart. Das Aktionsbündnis gegen das umstrittene Milliardenprojekt Stuttgart 21 hat das Spitzengespräch mit Bahn, Land und Stadt Stuttgart abgesagt. "Wir werden das Gespräch nicht wahrnehmen, weil weiter abgerissen wird", sagte Sprecher Gangolf Stocker gestern. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hatte einen Baustopp vor dem für Freitag geplanten Gespräch strikt abgelehnt. dpaSpanien weist Eta-Waffenruhe zurückMadrid/Bilbao. Die spanische Zentralregierung und die Regionalregierung des Baskenlands haben die "Waffenruhe" der Eta einhellig als unzureichend zurückgewiesen. Die baskische Terror-Organisation müsse die Waffen ein für alle Mal niederlegen, sagte der spanische Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba. dpaRuandas Staatschef für sieben Jahre vereidigt Kigali. Vor den Augen zehntausender Anhänger ist der ruandische Staatschef Paul Kagame für weitere sieben Jahre im Amt vereidigt worden. In seiner Rede im zentralen Fußball-Stadion der Hauptstadt Kigali rief Kagame gestern die afrikanischen Länder zu mehr Selbstvertrauen auf. afpGrenze und Sicherheit erste Nahost-ThemenRamallah/Jerusalem. Bei den neuen Nahost-Friedensgesprächen sollen zuerst der Grenzverlauf eines künftigen Palästinenserstaates und regionale Sicherheitsfragen geregelt werden. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sagte der Zeitung "Al-Ajam" gestern, die Grenzen seien besonders wichtig für die Palästinenser, während für Israel die Sicherheitsfrage entscheidend sei. dpaPakistan: Tote bei SelbstmordanschlagIslamabad. Ein Selbstmordattentäter hat bei einem Anschlag auf eine Polizeistation im unruhigen Nordwesten Pakistans mindestens 17 Menschen mit in den Tod gerissen. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurden 46 weitere Menschen verletzt, als der Attentäter in einem mit Sprengstoff beladenen Auto in das Gebäude raste. dpaZentralrat: Graumann kündigt Kandidatur an Berlin. Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, hat offiziell seine Kandidatur für den Spitzenposten des Verbands angekündigt. Generalsekretär Stephan Kramer teilte gestern in Berlin mit, Graumann habe bei der Sitzung des Direktoriums am Sonntag große Zustimmung für die Entscheidung bekommen. dpa

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort