Spekulationen, Machtkämpfe und Floskeln

Peking. Die Illusion, dass in Chinas Kommunistischen Partei so etwas wie Harmonie herrschen könnte, hält an diesem Donnerstagmorgen eine knappe Minute: Um Punkt neun Uhr beginnt die Militärkapelle in Pekings Großer Halle des Volkes zu spielen und Chinas Führung betritt im Gänsemarsch die mit roten Fahnen geschmückte Bühne. Die 2270 Delegierten im Saal erheben sich und applaudieren brav

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
OrganspendeHeute zeichnet die Deutsche Stiftung Organspende (DSO) das Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen für sein vorbildliches Engagement im Bereich der Organspende aus. Derzeit warten etwa 12 000 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan.
OrganspendeHeute zeichnet die Deutsche Stiftung Organspende (DSO) das Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen für sein vorbildliches Engagement im Bereich der Organspende aus. Derzeit warten etwa 12 000 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan.
LiteraturWir haben mit dem Schweizer Erfolgsautor Martin Suter über Vergänglichkeit und seinen neuen Roman "Die Zeit, die Zeit" gesprochen, außerdem stellen wir die neuen Romane von Corinna T. Sievers, Michael Maar und dem rumänischen Autor Norman Manea v
LiteraturWir haben mit dem Schweizer Erfolgsautor Martin Suter über Vergänglichkeit und seinen neuen Roman "Die Zeit, die Zeit" gesprochen, außerdem stellen wir die neuen Romane von Corinna T. Sievers, Michael Maar und dem rumänischen Autor Norman Manea v