Schwarz-Gelb: Atomausstieg kostet 16 Milliarden Euro

Berlin. Nach der Einigung von Bund und Ländern auf einen Zeitplan für die Energiewende ist eine heftige Debatte um die Kosten entbrannt. Politiker von Union und FDP schätzten nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung die Belastungen durch einen Atom-Ausstieg auf rund 16 Milliarden Euro bis 2015

Berlin. Nach der Einigung von Bund und Ländern auf einen Zeitplan für die Energiewende ist eine heftige Debatte um die Kosten entbrannt. Politiker von Union und FDP schätzten nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung die Belastungen durch einen Atom-Ausstieg auf rund 16 Milliarden Euro bis 2015. Der designierte FDP-Chef Philipp Rösler lehnte eine Finanzierung durch eine Steuererhöhung ab. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) lässt laut "Spiegel" eine Erhöhung der Kernbrennstoffsteuer für die Konzerne prüfen. Die Grünen warnten vor Panikmache bei der Strompreis-Entwicklung. Die "hysterische Debatte" müsse dringend mit konkreten Zahlen versachlicht werden, forderte die Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn in der "Rheinpfalz am Sonntag".Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten hatten sich am Freitag darauf verständigt, dass Bundestag und Bundesrat bis Mitte Juni die nötigen Gesetzesänderungen für eine Abkehr von der Atomkraft beschließen sollen. In ihrem Video-Podcast sagte Merkel, für die energieintensive Industrie müsse dafür gesorgt werden, dass nicht die Arbeitsplätze dahin abwanderten, "wo man sich nicht so um Klimaschutz kümmert". Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs forderte Subventionen für energieintensive Betriebe. afp

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
Urban Art und GraffitiIn der Möllerhalle des Völklinger Weltkulturerbes ist seit gestern die Ausstellung "Urban Art" zu sehen, die 34 Positionen aktueller Graffiti-Kunst seit der Jahrtausendwende bietet. Deren Anfänge reichen viel weiter zurück.
Urban Art und GraffitiIn der Möllerhalle des Völklinger Weltkulturerbes ist seit gestern die Ausstellung "Urban Art" zu sehen, die 34 Positionen aktueller Graffiti-Kunst seit der Jahrtausendwende bietet. Deren Anfänge reichen viel weiter zurück.
Libyen-KriegDie Menschen in der Stadt Misurata durchleben die Hölle auf Erden. Die Truppen des Gaddafi-Regimes töten, misshandeln und bestehlen sie. Am Wochenende wurde bekannt, dass Gaddafis Armee auch weltweit geächtete Streubomben gegen die Zivilisten
Libyen-KriegDie Menschen in der Stadt Misurata durchleben die Hölle auf Erden. Die Truppen des Gaddafi-Regimes töten, misshandeln und bestehlen sie. Am Wochenende wurde bekannt, dass Gaddafis Armee auch weltweit geächtete Streubomben gegen die Zivilisten