Debatte im EU-Parlament Menschenrechte mal so, mal so

Straßburg/Brüssel · Das EU-Parlament verleiht den Sacharow-Preis in diesem Jahr an einen verschwundenen chinesischen Menschenrechtler, der der Minderheit der Uiguren angehört. Ein mutiger Schritt. Weniger mutig ist die Staatengemeinschaft dagegen beim Vorgehen gegen Malta.

 Das EU-Parlament vergibt den Sacharow-Preis für geistige Freiheit an den chinesischen Aktivisten llham Tohti (siehe Bildschirm). Seine Tochter Jewher, die ihr Gesicht mit dem Monitor verdeckt (Mitte) nimmt den Preis entgegen. David Sassoli (r), Präsident des Europäischen Parlaments, präsentiert vor den Kameras die Urkunde.

Das EU-Parlament vergibt den Sacharow-Preis für geistige Freiheit an den chinesischen Aktivisten llham Tohti (siehe Bildschirm). Seine Tochter Jewher, die ihr Gesicht mit dem Monitor verdeckt (Mitte) nimmt den Preis entgegen. David Sassoli (r), Präsident des Europäischen Parlaments, präsentiert vor den Kameras die Urkunde.

Foto: dpa/Philipp von Ditfurth
 Die Uigurin Jewher Tohti weiß nicht, ob ihr Vater noch lebt.

Die Uigurin Jewher Tohti weiß nicht, ob ihr Vater noch lebt.

Foto: AP/Jean-Francois Badias
 Jüngste Proteste in der maltesischen Hauptstadt Valletta gegen Premierminister Joseph Muscat und sein Umfeld.

Jüngste Proteste in der maltesischen Hauptstadt Valletta gegen Premierminister Joseph Muscat und sein Umfeld.

Foto: dpa/Rene Rossignaud
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort