Rösler verspricht Steuersenkung für übernächstes Jahr

Berlin. Trotz Bedenken in der Union verspricht FDP-Chef Philipp Rösler für 2013 Steuerentlastungen. "Im Herbst machen wir Nägel mit Köpfen", kündigte der Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler am Wochenende an. Forderungen aus den Reihen der CDU, im Gegenzug die Steuern für Besserverdienende zu erhöhen, wies Rösler zurück

Berlin. Trotz Bedenken in der Union verspricht FDP-Chef Philipp Rösler für 2013 Steuerentlastungen. "Im Herbst machen wir Nägel mit Köpfen", kündigte der Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler am Wochenende an. Forderungen aus den Reihen der CDU, im Gegenzug die Steuern für Besserverdienende zu erhöhen, wies Rösler zurück. Führende Unions-Politiker lehnten diese Idee ebenfalls kategorisch ab - auch aus Rücksicht auf den Koalitionspartner. SPD-Chef Sigmar Gabriel sprach sich gegen Röslers Pläne aus und plädierte dafür, den Spitzensteuersatz für Gutverdiener von 42 auf 49 Prozent anzuheben. Das Geld müsse im Zweifel auch erst mal in die Konsolidierung fließen. dpa

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
Müller gehtPeter Müller hat dem Saarland fast zwölf Jahre lang als Ministerpräsident seinen Stempel aufgedrückt. Morgen tritt er zurück und gibt das Amt an Parteifreundin Annegret Kramp-Karrenbauer weiter. Nun kann er, wenn die SPD will, Bundesverfassungs
Müller gehtPeter Müller hat dem Saarland fast zwölf Jahre lang als Ministerpräsident seinen Stempel aufgedrückt. Morgen tritt er zurück und gibt das Amt an Parteifreundin Annegret Kramp-Karrenbauer weiter. Nun kann er, wenn die SPD will, Bundesverfassungs
US-SchuldenkriseNachdem die Ratingagentur Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft hat, gehen die Schuldzuweisungen los. In dieser Situation könne sich Europa als stabiler Faktor erweisen, sagt der finanzpolitische Sprecher der Grün
US-SchuldenkriseNachdem die Ratingagentur Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft hat, gehen die Schuldzuweisungen los. In dieser Situation könne sich Europa als stabiler Faktor erweisen, sagt der finanzpolitische Sprecher der Grün