Pakistan stellt Angriffe auf Taliban ein
Islamabad · Maizière fordert weniger Spionage Berlin. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat die USA aufgefordert, ihre Spionage-Aktivitäten gegen Partnerstaaten zu reduzieren.
Maßgeblich sei, wie das umgesetzt werde, was US-Präsident Barack Obama an Einschränkungen für die Arbeit des Geheimdiensts NSA angekündigt habe. "Dort wären einschränkende Taten der beste Vertrauensbeweis", sagte de Maizière im Deutschlandfunk-"Interview der Woche".
Pakistan stellt Angriffe auf Taliban ein
Nach einer Waffenstillstands-Erklärung der Taliban stellt die pakistanische Armee ihre Luftangriffe auf mutmaßliche Stellungen der radikal-islamischen Kämpfer vorerst ein. Diese Entscheidung der Regierung verkündete gestern Innenminister Chaudhry Nisar Ali Khan: "Nach der gestrigen positiven Ankündigung der Taliban, hat die Regierung beschlossen, die Luftangriffe auszusetzen." Damit rückt die Wiederaufnahme von Friedensgesprächen beider Seiten immer näher.
Israelis demonstrieren gegen Wehrpflicht
Hunderttausende Israelis haben gestern in Jerusalem dagegen protestiert, dass künftig auch strenggläubige Juden Wehrdienst leisten sollen. Es handelte sich um eine der größten Demonstrationen in der israelischen Geschichte. Nach Polizeiangaben gingen mehr als 300 000 Menschen auf die Straße, die Veranstalter nannten sogar die doppelte Zahl.