Obamas erste Auslandsreise nach dem Wahlsieg führte in die Pfalz
Washington/Ramstein. Wer hätte das für möglich gehalten? Die erste Auslandsreise von US-Präsident Barack Obama nach seiner Wiederwahl vor zwei Wochen führte ihn fast ins Saarland - nämlich in die Westpfalz. Auf ihrem langen Weg nach Asien legte die "Air Force One" des Präsidenten einen unerwarteten Tankstopp auf dem Militärflughafen in Ramstein ein
Washington/Ramstein. Wer hätte das für möglich gehalten? Die erste Auslandsreise von US-Präsident Barack Obama nach seiner Wiederwahl vor zwei Wochen führte ihn fast ins Saarland - nämlich in die Westpfalz. Auf ihrem langen Weg nach Asien legte die "Air Force One" des Präsidenten einen unerwarteten Tankstopp auf dem Militärflughafen in Ramstein ein. Nach Informationen des Weißen Hauses landete die Präsidentenmaschine dort am Samstagabend gegen 21.05 Uhr. Obgleich die Boeing 747-200B in der Luft aufgetankt werden kann, hatten Luftwaffe und Geheimdienst dafür plädiert, den Treibstoff auf dem Boden nachzufüllen. Obama verließ das Flugzeug aber nicht. Nach eineinhalb Stunden setzte er seine Reise nach Thailand, Birma und Kambodscha fort - diese Länder sind die eigentlichen Ziele der ersten Auslandsreise des US-Präsidenten nach seiner Wiederwahl. red/lrsFoto: dpa