Nur jeder neunte Bürger lebt rundum gesund
Berlin/Saarbrücken. Bewegungsmuffel, die wenig Gemüse essen: Nur elf Prozent der Deutschen leben einer Studie zufolge rundum gesund. "Jeder Zweite ernährt sich nicht ausgewogen, und Bewegung im Alltag nimmt ab", sagte Ingo Froböse, wissenschaftlicher Leiter des DKV-Reports "Wie gesund lebt Deutschland?"am Freitag
Berlin/Saarbrücken. Bewegungsmuffel, die wenig Gemüse essen: Nur elf Prozent der Deutschen leben einer Studie zufolge rundum gesund. "Jeder Zweite ernährt sich nicht ausgewogen, und Bewegung im Alltag nimmt ab", sagte Ingo Froböse, wissenschaftlicher Leiter des DKV-Reports "Wie gesund lebt Deutschland?"am Freitag. Es gebe einen Negativtrend: Im Report des Jahres 2010 lebten noch 14 Prozent rundum gesund.Rundum gesund lebt nach der Studie, wer sich ausreichend bewegt, ausgewogen ernährt, nicht raucht, Alkohol nur gelegentlich konsumiert und gut mit Stress umgeht. Das erfüllt nur jeder Neunte der 3032 Menschen über 18 Jahren, die befragt wurden.
Frauen leben den Ergebnissen der Studie zufolge gesünder als Männer. 13 Prozent der weiblichen Befragten erfüllten die fünf Kriterien, unter den männlichen waren es lediglich neun Prozent. In Mecklenburg-Vorpommern lebt im Vergleich der größte Anteil der Menschen gemäß eigenen Angaben rundum gesund, nämlich 18 Prozent. In Niedersachsen und Bremen leben mit 14 Prozent ebenfalls mehr Menschen rundum gesund als im Bundesdurchschnitt. Deutlich unter diesem Schnitt liegen Brandenburg und Rheinland-Pfalz/Saarland (elf) sowie Hamburg (zehn Prozent). Das Schlusslicht bildet Baden-Württemberg - hier erreichen nur neun Prozent der Bevölkerung in allen fünf Gesundheitsbereichen die Zielmarke. In puncto Ernährung bildet aber die Region Rheinland-Pfalz/Saarland mit Bayern das Schlusslicht. Hier ernähren sich nur 44 Prozent gesund, im Bundesschnitt 47 Prozent. Auch gibt es in Rheinland-Pfalz und dem Saarland weniger Menschen ohne Stress-Probleme (46 Prozent, Bund: 48 Prozent) und solche, die sich ausreichend bewegen (55 Prozent, Bund: 57 Prozent). Bei anderen Aspekten liegt die Region leicht unter dem Bundesschnitt: Nichtraucher 76 Prozent (Bund 77) und Menschen ohne Alkohol-Problem 82 Prozent (Bund 83 Prozent). dapd/ulb