Nato will Rückzug aus Afghanistan schon 2013 beginnen
Brüssel. Die Nato will das Kapitel Krieg gegen die Taliban schneller schließen: Schon 2013 - und nicht erst Ende 2014 - soll der Abzug der Kampftruppen aus Afghanistan beginnen. Diese Botschaft brachte US-Verteidigungsminister Leon Panetta, dessen Land die Hauptlast der Operation trägt, seinen Nato-Kollegen gestern nach Brüssel mit
Brüssel. Die Nato will das Kapitel Krieg gegen die Taliban schneller schließen: Schon 2013 - und nicht erst Ende 2014 - soll der Abzug der Kampftruppen aus Afghanistan beginnen. Diese Botschaft brachte US-Verteidigungsminister Leon Panetta, dessen Land die Hauptlast der Operation trägt, seinen Nato-Kollegen gestern nach Brüssel mit. Der deutsche Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) reagierte überrascht: "Ich verfolge diese Diskussion mit Erstaunen."Nach Beratungen der Afghanistan-Truppensteller war de Maizière bemüht klarzustellen, dass nichts überstürzt werde. "Es bleibt bei der Strategie, dass wir die Mission bis Ende 2014 durchführen, und bis dahin schrittweise abziehen." Dazu hätten sich alle Nato-Partner bekannt. Gegenüber der Tageszeitung "Die Welt" deutete de Maizière an, dass die Zahl der deutschen Soldaten in Afghanistan vor dem Abzug noch einmal steigen könnte. Die "Variante eines Nebenmandats" sei bereits "Gegenstand von Diskussionen". Ein solches Abzugsmandat neben dem bisherigen Bundestagsmandat für die Isaf-Schutztruppe hatte Ende 2011 die FDP-Wehrexpertin Elke Hoff ins Spiel gebracht. dapdFoto: Warnand/dpa