Legale Angebote stärker nachgefragt

Berlin. Internet-Nutzer greifen immer mehr auf legale Musik- und Videoangebote im Netz zurück. Dies ergab eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom. Danach gaben 14 Prozent der Anwender an, mehr legale Gratis-Angebote zu nutzen, als noch im Jahr zuvor. Vier Prozent erklärten, verstärkt auf kostenpflichtige Dienste zu setzen

Berlin. Internet-Nutzer greifen immer mehr auf legale Musik- und Videoangebote im Netz zurück. Dies ergab eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom. Danach gaben 14 Prozent der Anwender an, mehr legale Gratis-Angebote zu nutzen, als noch im Jahr zuvor. Vier Prozent erklärten, verstärkt auf kostenpflichtige Dienste zu setzen. "In den vergangenen Jahren hat der kommerzielle Download-Markt deutlich zugelegt. Zunehmend günstigere Angebote, gerade bei Songs, haben dazu beigetragen", erklärt Bitkom-Präsident Dieter Kempf.69 Prozent der Internet-Nutzer erklärten außerdem, noch niemals illegale Kopien von Musik, Filmen oder Computer-Programmen aus dem Netz geladen zu haben. Zwölf Prozent räumten ein, schon einmal Raubkopien aus dem Internet abgespeichert zu haben. 16 Prozent der Befragten wollten keine Angaben darüber machen, ob sie bereits illegale Inhalte heruntergeladen haben. Laut Bitkom sei jedoch davon auszugehen, dass etwa jeder vierte Nutzer schon wissentlich Raubkopien geladen hat. eib

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort