Innenminister warnt vor Panik-Mache
Berlin. Nach wiederholten ausländischen Medienberichten über Anschlagsziele islamischer Terroristen in Deutschland hat die Bundesregierung vor Panikmache gewarnt. "Für Alarmismus besteht jedenfalls zur Zeit kein Anlass", sagte gestern Innenminister Thomas de Maizière (CDU). Es gebe keine konkreten Hinweise auf unmittelbar bevorstehende Anschläge in Deutschland
Berlin. Nach wiederholten ausländischen Medienberichten über Anschlagsziele islamischer Terroristen in Deutschland hat die Bundesregierung vor Panikmache gewarnt. "Für Alarmismus besteht jedenfalls zur Zeit kein Anlass", sagte gestern Innenminister Thomas de Maizière (CDU). Es gebe keine konkreten Hinweise auf unmittelbar bevorstehende Anschläge in Deutschland. Die abstrakte Terrorgefahr für Deutsche im In- und Ausland sei aber immer noch hoch. "Wir nutzen alle zur Verfügung stehenden Erkenntnisquellen", sagte der Minister.Der US-Sender Fox News hatte berichtet, dass in Berlin der Fernsehturm, der Hauptbahnhof und das Hotel "Adlon" am Brandenburger Tor im Visier der Terroristen seien. De Maizière sagte, diese möglichen Anschlagsziele seien bereits vor etwa einem Jahr genannt worden. Es gebe hier keinen neuen Sachstand. Der Minister betonte aber auch: "Wir nehmen alle Hinweise ernst und gehen ihnen mit hoher Intensität nach." Bereits in der vergangenen Woche hatten britische und US-Medien berichtet, dass Terroristen in Pakistan Pläne für Anschläge ähnlich dem von Mumbai 2008 auch in Europa geplant hätten. Damals hatten Islamisten zwei Hotels angegriffen und mehr als 160 Menschen getötet.Fox News hatte als weitere mögliche Ziele den Eiffelturm, die Kathedrale Notre Dame in Paris und die britische Königsfamilie genannt. Die USA hatten zuvor - offenbar nach Vernehmungen eines in Afghanistan gefangen genommenen deutsch-afghanischen Islamisten - ihren Sicherheitshinweis für Reisen nach Europa verschärft, aber nicht ausdrücklich davor gewarnt. Auch Großbritannien verschärfte seine Hinweise für Reisen nach Deutschland und Frankreich. Paris sieht aber wie Berlin keine veränderte Gefährdungslage. dpaMeinung
Panik hilft nur Terroristen
Von SZ-Korrespondent Hagen Strauß Innenminister de Maizières Botschaft war gestern auch: Es gibt eine Gefährdung, sie ist aber nicht konkret. Fest steht, dass die Beunruhigung der Sicherheitsbehörden in den letzten Monaten zugenommen hat. Das darf man nicht ignorieren. Fakt ist auch, dass die Zahl der Drohungen gegen Deutschland angestiegen ist. Dem widerspricht der Innenminister auch nicht. Er verzichtet aber zum Glück auf Panikmache und markige Worte. Richtig so. Denn Panik hilft nur den Terroristen.