Amnesty International Report 2022/23 Das Jahr der weltweiten Fluchtbewegungen und Massenproteste

Berlin · Im Jahr 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – ein Versprechen, dass das Recht und die Würde jedes einzelnen Menschen zählt. Doch 75 Jahre später scheint dieses Versprechen vielerorts in Vergessenheit geraten zu sein.

Nach dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini entflammten im Iran Proteste, die bis heute anhalten. Die Folge: etliche Menschenrechtsverletzungen.

Nach dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini entflammten im Iran Proteste, die bis heute anhalten. Die Folge: etliche Menschenrechtsverletzungen.

Foto: dpa/Uncredited
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort