Geschick für passende Überschriften
JournalismusGeschick für passende ÜberschriftenZur Antwort von Bernard Bernar- ding auf den Leserbrief "Bei Beamten-Schimpfe Lacher auf der Seite" (SZ vom 4./5. August) Bernard Bernarding schreibt: "Eine Überschrift kann nun mal nicht jeden Aspekt eines komplexen Sachverhalts erfassen. Sie soll vor allem Anreiz bieten, den Artikel zu lesen
Journalismus
Geschick für passende Überschriften
Zur Antwort von Bernard Bernar- ding auf den Leserbrief "Bei Beamten-Schimpfe Lacher auf der Seite" (SZ vom 4./5. August)
Bernard Bernarding schreibt: "Eine Überschrift kann nun mal nicht jeden Aspekt eines komplexen Sachverhalts erfassen. Sie soll vor allem Anreiz bieten, den Artikel zu lesen." Die Redakteure der SZ haben wirklich ein tolles Geschick, passende Überschriften zu finden. Hier sind ein paar Beispiele, alle vom 1. August, zum Kopfschütteln oder zum Lachen, jedenfalls als Anreiz, den Artikel zu lesen: Seite B 4: "Gollenstein in Bedrängnis"; Seite D 3: "Küchenhilfe Reif plant großen Satz"; Seite F 4: "Preis für den Schaumberg steigt"; Seite F 5: Schmaustage im Mittelaltergewand".
Scholastika Dickmann, Wadern