Durchbruch für Reform der Organspende in Deutschland
Berlin. Künftig soll jeder Erwachsene in Deutschland regelmäßig nach seiner Bereitschaft zur Organspende gefragt werden. Eine Spitzenrunde von Opposition, Koalition und Bundesregierung einigte sich gestern, wie die Beteiligten mitteilten
Berlin. Künftig soll jeder Erwachsene in Deutschland regelmäßig nach seiner Bereitschaft zur Organspende gefragt werden. Eine Spitzenrunde von Opposition, Koalition und Bundesregierung einigte sich gestern, wie die Beteiligten mitteilten. Man könne die Bereitschaft erklären (Ja), sie verneinen (Nein) oder das Anschreiben auch einfach wegwerfen, teilte Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) mit. Auch die Bereitschaft, nur bestimmte Organe zu spenden, könne man erklären. Wichtig sei: "Kein Zwang." Doch durch das Anschreiben solle in den Familien diskutiert werden und sich insgesamt die Bereitschaft zur Organspende erhöhen, so die Politiker. Ein entsprechender Gruppenantrag solle so schnell wir möglich auf den Weg gebracht werden. dpa