Die Insel der Schönheit
Calvi. "Kalliste" - die Schönste, nannten sie einst die alten Griechen. Heute begeistert die paradiesische Vielfalt der Mittelmeerinsel Korsika Urlauber aus aller Welt. Das kristallklare Wasser schillert Türkisblau und lädt von Juni bis Oktober mit durchschnittlichen Temperaturen von über 20 Grad zum Baden ein
Calvi. "Kalliste" - die Schönste, nannten sie einst die alten Griechen. Heute begeistert die paradiesische Vielfalt der Mittelmeerinsel Korsika Urlauber aus aller Welt. Das kristallklare Wasser schillert Türkisblau und lädt von Juni bis Oktober mit durchschnittlichen Temperaturen von über 20 Grad zum Baden ein. Über 1000 Kilometer ist die Küste lang - wer möchte, findet an den vielen idyllischen Badebuchten also immer einen ruhigen Platz zum Entspannen.Neben den Badeurlaubern sind es vor allem Wanderer, die nach Korsika kommen. Als gebirgigste Insel des Mittelmeers mit mehr als 100 Gipfeln über 200 Meter bietet sie wildromantische Aussichten und jede Menge unberührte Natur. Ein Erlebnis für die Sinne ist eine Wanderung durch die Macchia, den betörend duftenden Buschwald, der das Gesicht der Insel prägt. Thymian, Wacholder, Lavendel, Myrte und viele andere Kräuter bestimmen sein würziges Aroma. Den französischen Kaiser Napoleon veranlasste dieser einzigartige Duft zu der Behauptung, er könne seine Heimatinsel, in deren Hauptstadt Ajaccio er 1769 geboren wurde, am Geruch erkennen.
Ein dichtes Netz an Wanderwegen überzieht die gesamte Insel. Besonders beliebt ist der Weitwanderweg GR20, der Korsika vom Nordwesten nach Südosten durchzieht. Gipfelstürmer nehmen gerne den Monte Cinto in Angriff. Auch zu Pferde, auf zwei Rädern, per Quad und Geländewagen lässt sich die Schönheit Korsikas entdecken. Dabei offenbart sich das reiche Kulturerbe der Insel.
Vor tausenden Jahren wurden von den Ureinwohnern Menhire, große, längliche Steine, aufgestellt, turmartige Bauten erinnern an die geheimnisvolle Torre-Kultur, die ab etwa 1600 vor Christus entstand. Auch die Griechen und die Römer haben auf Korsika ihre Spuren hinterlassen: Das Museum von Aléria zeigt viele Fundstücke, die bei Ausgrabungen entdeckt worden sind. Außerdem brachten die antiken Kolonialherren die Austernzucht und den Weinbau auf die Insel. Heute zählt Korsika zu den wichtigsten französischen Weinanbaugebieten.
Ob kulturell Interessierte, Wanderer oder Badeurlauber - sie alle genießen die leckere korsische Küche. Sowohl die französische als auch die italienische Küche machen das kulinarische Angebot zu einem mediterranen Genuss für die Sinne. Die deftigen Fleisch-Gerichte sowie die korsische "Pulenta", ein Teig aus Kastanienmehl und Wasser, sollten unbedingt gekostet werden.
Wir verlosen eine Woche Korsika-Urlaub für zwei Personen mit dem Korsika-Spezialisten Rhomberg-Reisen. Im Gewinn enthalten sind sieben Übernachtungen in einer Ferienwohnung und der Flug vom Allgäu-Airport Memmingen nach Calvi und zurück sowie den Transfer ab und zum Flughafen Calvi.
Sie wollen gewinnen? Dann beantworten sie an unserem Rätseltelefon folgende Frage: Welcher französische Kaiser wurde 1769 in der korsischen Hauptstadt Ajaccio geboren?
Infos gibt es bei Rhomberg Reisen, Tel. (00 43) 55 72 22 42 00 oder im Internet unter www.rhomberg-reisen.com.
Informationen zu Korsika gibt es im Internet unter www.visit-corsica.com.
Die Reise nach Berlin hat Marianne Munz aus 66 453 Gersheim gewonnen.
Gewinn-Hotline (01 37) 9 37 11 37 10
Liebe Rätselfreunde!
Wenn Sie das Lösungswort unserer heutigen Rätselfrage wissen, dann rufen Sie einfach die Gewinn-Hotline der Saarbrücker Zeitung unter Tel.: (01 37) 9 37 11 37 10 an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Leitungen unseres Rätseltelefons sind von Samstag, null Uhr, bis Dienstag, 24 Uhr, für Sie offen. Der Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz. Viel Glück!